Nur wenn was kaputt geht, muss der Bauer aufstehen und nachgucken
Ria, Emily und Amy stellen sich den vollüberwachten Stall mit Kühen und Schweinen so vor, dass der Bauer nur noch eine Überwachungsfunktion am Computer innehat. Ansonsten kann er sich ja was anderes zu tun suchen. Im Stall läuft Füttern und … Weiter
Traktoren-Sternfahrt nach Berlin
Mehrere Dutzend Traktoren aus dem Verbandsgebiet des Bauernverbandes „Börde“ waren am 26. November 2019 im Rahmen einer Sternfahrt nach Berlin gefahren. Sie waren dabei ein Teil von mehreren Konvois, an deren Ziel zwischen Brandenburger Tor und dem Kreuz der B5 … Weiter
Bauern fordern glaubwürdige Politik
Von großen Sorgen um ihre Existenzen getrieben reißen die Proteste der Bauern gegen die politische Kultur im Land nicht ab. Verlässliche Rahmenbedingungen, die eine sichere Zukunftsplanung ermöglichen, sind die Hauptforderung der Landwirte an die Entscheidungsträger auf allen Ebenen der Politik.
In Sorge um die Zukunft des bäuerlichen Berufstandes
Wenn am 26. November die Bauern zu ihrer nächsten Demonstration vor dem Brandenburger Tor in Berlin auftreten, dann haben sie vor allem ihre Zukunft und die ihrer Kinder im Blick.
Bester landwirtschaftlicher Ausbildungsbetrieb des Landes kommt aus der Börde
Der beste landwirtschaftliche Ausbildungsbetrieb in Sachsen-Anhalt ist die Milchproduktion Meyendorf, zum Kreisbauernverband „Börde“ e. V. gehörig. Der Betrieb wurde am 20. November 2019 auf dem 31. Landesbauernverbandstag im Salzlandcenter in Staßfurt für seine vorbildliche Ausbildungsqualität ausgezeichnet.
Gauner, Ganoven, Kommissare und Landsenioren
„Ihre Renten sind ja vielleicht nicht ganz so hoch. Und ich weiß ja, dass sie das nicht machen. Aber wenn doch, sagen sie nicht, dass sie die Idee aus meinem Buch haben!“, schelmisch weist Kriminalrat a.D. Lothar Schirmer die aufmerksamen … Weiter
Die Gesellschaft hat vergessen, wie gut und nachhaltig Lebensmittel aus der Region sind
Am 6. November 2019 fand in Niederndodeleben der Verbandstag des Bauernverbandes „Börde“ e.V. statt. Der Verband stellt sich den zukünftigen Herausforderungen der Landwirtschaft in der Börde, das bewiesen die Referate der Haupt- und Ehrenamtlichen und die Reaktionen der rund 80 … Weiter
In der Mitte der Gesellschaft
Der Vortrag von Dr. Andreas Möller dem Autor des Buches „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen“ zog die rund 80 Gäste des Bauernverbandstages des Bauernverbandes „Börde“ e.V. am 6. November 2019 in Niederndodeleben … Weiter
Bauern auf der Straße
In vielen größeren Städten Deutschlands sammelten sich am 22. Oktober 2019 Bauern. Anlass war ein Deal zwischen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner – das sogenannte Agrarpaket.
Keine Bauernopfer – Politik und Verbraucher sind am Zug
Die regionale Landwirtschaft kann nicht billig sattmachen Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen-Anhalt machen auf ihre Arbeit aufmerksam, wollen den Dialog mit Verbrauchern und politischen Entscheidern, weil die Gesellschaft offensichtlich vergessen hat, wie gut regionale Lebensmittel sind.