Neuer Geschäftsführer beim Bauernverband „Börde“ e.V.
Marius Denecke wird ab dem 1. August 2022 die Geschäfte beim Bauernverband „Börde“ e.V. in Wanzleben führen. Verabschiedet wurde Vorgänger Christian Apprecht, der ab Mai nach Magdeburg gewechselt ist. Den neuen Geschäftsführer stellte Verbandsvorsitzender Urban Jülich beim traditionellen „Grillen mit … Weiter
Abschlussveranstaltung des Projekts Dorf-er-LEBEN
Schulklasse aus Oschersleben erforschte den Ort Schwaneberg Gut ein dreiviertel Jahr lang hatte die Schulklasse 6a der Puschkin-Schule Oschersleben intensiv das Dorfleben in Schwaneberg erkundet. Im Rahmen eines Projektes, das über den Europäischen Sozial-Fonds gefördert und vom Bauernverband und der … Weiter
Großes Interesse an Feldtag auf Üplinger Versuchsfeldern
Umdenken für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Vor kurzem fand auf den Versuchsfeldern in Üplingen der „etwas andere“ Feldtag zum neunten Mal statt. Etwa 50 Landwirte, Landhändler und Banker aus der Umgebung, aber auch aus Niedersachsen, der Egelner Mulde oder der Brandenburger … Weiter
Hoffest bei Bördegrün
Melody ist die Neugierigste, steht immer vorn und bekommt so die meisten Streicheleinheiten. Sie ist der einjährige Sonnenschein von Charleen, die das braune Schäfchen aufgezogen hat. Kaja und Lucky bleiben lieber im Hintergrund, sind sie doch schon alte Schafe. Diese … Weiter
Woher kommt die Milch für das Frühstück?
Die dritte Klasse der Katholischen Grundschule Oschersleben besuchte vor kurzem an ihrem Wandertag die Milchproduktion Meyendorf von Martin Vruggink. Der Bauernverband „Börde“ e.V. half der Klassenlehrerin Christa Kramer bei der Organisation. Für die 19 Mädchen und Jungen war es Teil … Weiter
Aktionstag zur Prüfungsvorbereitung für junge Bauern in Silstedt
Schon als Kind wollte Max Meier Landwirt werden. Jetzt steht er kurz vor der Abschlussprüfung. Fast seine gesamte dreijährige Lehrzeit fand unter Corona-Beschränkungen statt. So wurde den Lehrlingen in dieser Zeit sehr viel theoretisches Wissen vermittelt und es gab keine … Weiter
Das Landleben selbst mitgestalten
Seit rund zwei Monaten ist Marie Saudhof die Neue. Die neue Geschäftsführerin des Landjugendverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. Ihr Ziel ist eine bessere Vernetzung zwischen all denen, die sich für den ländlichen Raum einsetzen. Besonders liegen der 24-Jährigen zweifellos Kinder und Jugendliche … Weiter
Das Biederitzer Weiderind und Bördegrün – gemeinsame regionale Direktvermarktung im Hofladen
Rinderschmorbraten, Rouladen, Gulasch oder Ochsenschwanzsuppe verlangen üblicherweise Rindfleisch als Grundstoff. Und wenn diese Gerichte richtig gut schmecken sollen, braucht die Köchin oder der Koch gutes Fleisch. Langsam gewachsen muss es sein, nach der Schlachtung gut abgehangen und nicht weit transportiert. … Weiter
Wenn der Raps blüht, naht der Sommer
Raps gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist wirtschaftlich gesehen eine sehr wichtige Nutzpflanze. Bei uns wird meist Winterraps angebaut, der im Spätsommer in den Boden kommt, den Winter als flache Blattrosette übersteht, im Frühling rasch zu einer über einen … Weiter
Der Osterhase benötigt nach wie vor unsere Hilfe
Mit langen Löffeln am Kräutlein mümmelnd, die schwarzweiße Blume am Hasenpopo in die Luft gestreckt oder im Zick-Zack über Bördewiesen rennend – so stellt man sich den „wilden Osterhasen“ vor. Aber man sieht ihn nur selten. Auch wenn sich der … Weiter