Biete Praktikum und Ausbildungsplatz
Jugendliche treffen Unternehmer auf der Messe für Ausbildung an der Europaschule

Schülerin Sarah Deike bekommt von Christian Apprecht, Bauernverband Börde, die Virtual-Reality-Brille aufgesetzt, mit der sie sich in einem landwirtschaftlichen Betrieb umsehen kann
Sarah Deike besucht jetzt die 9.Klasse und interessiert sich für Landwirtschaft. Sie möchte gern in einem Stall mit Tieren arbeiten. Darum ist sie heute mit Ihrer Mutter zur „Messe für Ausbildung und Duales Studium“ in die Europaschule nach Oschersleben gekommen. Hier unterhält sich die junge Dame lange mit Christian Apprecht, der am Stand des Börde-Bauernverbandes Jugendliche zu Grünen Berufen berät. Sie fragt gezielt nach Praktika in der Region und Apprecht hat dazu eine Liste, auf der Betriebe verzeichnet sind, die Praktikanten und Azubis suchen. Die Virtual-Reality-Brille, die einen landwirtschaftlichen Betrieb in Rundumsicht zeigt, lässt Sarah Deike für ein paar Minuten in eine andere Welt abtauchen. Ja, so kann sie sich ihre zukünftige Arbeit vorstellen.
Christian Apprecht und seine Kollegin Susan Wiebusch machen auf der Messe Reklame für die 14 grünen Berufe, die Karrierechancen in dem Bereich und auch für die Landwirtschaft in der Region, denn sie vertreten hier die landwirtschaftlichen Unternehmen, welche dem Bauernverband angehören. Viele andere Unternehmen und Institutionen aus dem Umland versuchen hier auf dieser Messe junge Leute für die Ausbildung in ihrem Bereich zu gewinnen. Nachwuchs wird überall gesucht – hier können sich Unternehmer und zukünftige Azubis ganz einfach finden.
Europaschulleiter Toralf Schröder hatte die Gäste, vor allem die jungen Leute und ihre Eltern, vor dem Haus begrüßt und dann die Messe eröffnet. Gleichzeitig veranstaltete die Berufsschule auch den alljährlichen Tag der offenen Tür.
Lars Wärmer, der den Arbeitskreis Wanzleben-Oschersleben „Schule trifft Wirtschaft“ leitet und der diese Messe organisiert hat, bedankte sich bei der Berufsschule, begrüßte vor allem die jungen Menschen ringsherum und schloss an sie gewandt: „Findet euren Traumjob hier bei den Unternehmen in der Region!“ Für die engagierten Leute im Arbeitskreis ist es am wichtigsten, den jungen Menschen zu zeigen, was für tolle Berufe es in den Betrieben vor der Haustür gibt.
In ihrer kleinen Eröffnungsrede appellierte Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, an die jungen Menschen, die Ferien für ein Praktikum zu nutzen, „und wenn es nur dazu diene etwas auszuschließen, was man nachher nicht machen möchte“. Auch wies sie darauf hin, dass man im Handwerk und in den Grünen Berufen eine Praktikumsprämie beantragen könne. Stefanie Pötzsch: „Euer Beruf soll euch Spaß machen. Schaut euch um, denn es ist eine Entscheidung für das ganze Leben.“
Stefanie Pötzsch ging mit Lars Wärmer, Toralf Schröder, und Oscherslebens Bürgermeister Benjamin Kanngießer durch die bunten Stände der Unternehmen, die von den Jugendlichen, allein, in Grüppchen oder mit Eltern belagert wurden. Ein Stimmengewirr in den Fluren der Berufsschule. Dabei ging von grober Orientierung über die Möglichkeiten, das Materialsammeln bis zu konkreten Abmachungen und dem Austausch von Telefonnummern oder Mailadressen. So gab es am Stand des Bauernverbandes kurze Nachfragen nach Aufstiegsmöglichkeiten aber auch lange intensive Gespräche über Betriebe, Ausbildungsinhalte oder Berufsschulen.
In der Gemeinschaftsschule Eisleben wird es am 25. August eine vom Arbeitskreis „Schule trifft Wirtschaft“ organisierte zweite Berufsfindungsmesse geben.




Comments are closed