Gesunde Hofpause für Haldenslebener Grundschüler
Radio- Brocken Moderator Mathias Jettschat warb mit seinem Song über die „Kuh-le Pause“ gestern vor den 275 Schülern der Grundschule „Erich Kästner“ für eine gesunde Ernährung, Sport und vor allem für das Milchtrinken. Mit fröhlichem Gesang, Spielen, Tanz und Erklärungen zum Thema führte der lebhafte Eventmanager durch die große Hofpause der Kinder. Zum aktionsreichen Projekt „Milch für alle“ haben sich Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerium, Radio Brocken, Edeka, Agrarmarketinggesellschaft, Bauernverband, Landfrauen und Landessportverband zusammengeschlossen und gehen an mehreren Tagen im Jahr an verschiedene Schulen im Land, die sich dafür bewerben können. Schulleiterin Karoline Vehmeier freute sich sehr, dass ihre Schule in den Genuss dieser Aktion kam.
Bis kurz vor der Hofpause wussten die meisten Schüler nichts von der Überraschung und so war die Freude groß, als die Schulklingel zur Hofpause erklang. Musik aus einer großen Anlage läutete das fröhliche Treiben ein. Milchausschank am Stand der Landfrauen Susanne Wiersdorf und Christine Haag sowie gesundes Essen in handlichen Stücken spendiert von Edeka ersetzten an diesem Tag die individuellen Frühstücksdoseninhalte und Wasserflaschen. Auch die großen Kinder der nahen KITA „Max und Moritz“ nahmen mit zwei Erziehern an dem Milchtag teil. KITA und Schule haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.
Ein besonderer Gast war der Landtagsabgeordnete Tim Tessmann, der als ehemaliger Schüler der Kästner-Grundschule unbedingt beim Milchausschank dabei sein wollte. Zig Becher der gesunden Flüssigkeit füllte er mit den beiden Landfrauen und Börde-Bauernverbands-Geschäftsführer Marius Thordsen Denecke ab und gab sie den durstigen Mädchen und Jungen in die Hand. Während dessen mussten drei Lehrer gegen drei Schüler im Seilhüpfen antreten. Es ging um einen hausaufgabenfreien Nachmittag. Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaft rechnete das Ergebnis schön, so dass auch wirklich die Schüler gewannen. Um diese ging es ja schließlich. Sehr interessant fanden die Jungen und besonders die Mädchen das Interview mit der deutschen Meisterin im Damenflorett, Elisa Meier. Mathias Jettschat ließ sich von der jungen Frau im weißen Fechtdress vorführen, wie man mit dem Florett umgeht. Auch viele der Kinder sind in irgendeiner Sportart aktiv. Das fragte der Moderator in der umstehenden Runde ab. Lustig ging es zum Abschluss der Hofpause über den Schulhof in der „größten Polonaise Sachsen-Anhalts“, ehe der normale Schulalltag wieder Einzug hielt.







Comments are closed