Bauernverband „Börde“ e.V. bittet um Vorsicht in der Feldflur
Waldbrandstufe 5 im ganzen Land Sachsen-Anhalt außer Stadt Halle und Saalekreis Die Waldbrandgefahr gilt auch und besonders für die Feldflur, da das Getreide und der Raps zumeist noch auf dem Halm steht. Nur die Wintergerste ist fast abgeerntet; die Mähdrescher … Weiter
Stoppelfelder und lange noch kein Herbst
Bauernverband „Börde“ e.V. fordert schnelle Dürre-Hilfen Die Ernte hat wegen des Regenmangels einen Monat früher begonnen. Einbußen zwischen 20 und 50 Prozent bis hin zu Totalverlusten in einigen Regionen sowie schlechte Qualitäten sind die bittere Realität und Prognose für die … Weiter
Zwei Monate ohne Regen – Gerstenernte hat drei Wochen zu früh begonnen
20. Juni 2018: Diese Gerste in der Börde bei Groß Germersleben ist sehr unterschiedlich; man sieht die trockenen Kuppen. Zur gleichen Zeit wird zwei Dörfer weiter notreife Gerste bereits gedroschen. Die Rübensaat bekam im April noch einmal ordentlich Regen zum … Weiter
Bördeschatzkiste – geballte Bördewerbung
Akteure auf dem Geflügelhof Altenweddingen Es ist mittlerweile eine kleine Erfolgsgeschichte, darin sind sich alle Beteiligten der Bördeschatzkiste einig. Knapp 6.000 Kisten in Form der Bördebox oder der hochwertigen Premiumkiste sind bislang an den Mann und die Frau gebracht worden. … Weiter
Studie für die Kosten der deutschen Landwirtschaft infolge Umweltauflagen und zusätzlichen Auflagen
Infolge der öffentlichen Diskussion um die Zukunft und Weiterentwicklung der deutschen Landwirtschaft, sowie der Gemeinsamen Agrarpolitik wird nicht hinterfragt, welche Kosten die Landwirte bereits heute auf sich nehmen, um die Umwelt zu schützen bzw. gesellschaftliche Leistungen zu erbringen. Hier setzt … Weiter
Initiative Heimische Landwirtschaft
Um die Leistungen der Landwirte für die Gesellschaft sichtbar zu machen und Vertrauen zwischen Verbrauchern und landwirtschaftlichen Erzeugern zu schaffen, gründeten einige Landwirte im Jahr 2011 die Initiative Heimische Landwirtschaft, der sich mittlerweile viele große und kleine, konventionell und ökologisch … Weiter