Kartoffelvollerntemaschine holt die Knollen für Pommes und Chips aus dem Bördeacker
Für das neue Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. in der Serie „Mit Landwirten durchs Jahr“ waren wir mit Bernd Kay, Geschäftsführer der MFP Agrar GmbH Langenweddingen auf einem Acker beim Kartoffelroden.
Wolfsbestand regulieren
Am 28. September kamen auf Einladung des Deutschen Bauernverbandes und einiger Fachverbände aus dem Bereich der Weidetierhaltung Bundestagsmitglieder des Agrar- und des Umweltausschusses nach Stendal, um sich über die Wirksamkeit von Herdenschutzmaßnahmen gegen Angriffe des Wolfes zu informieren.
Die Kinder müssen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen
Grünes Klassenzimmer bei der Agro Bördegrün in Niederndodeleben Kann man das essen? Wie hoch ist das Silo? Wie schnell kann der ROPA-Tiger fahren? Bauen sie auch Zuckermais an? Unendlich viele Fragen haben die 43 Schulkinder, die kürzlich mit ihren Lehrerinnen … Weiter
Gelbe Skabiose und Neuntöter – Erste Erfolge auf den Projektflächen des Ökopunktekontos „Sohlener Berge“
Gelbe Skabiose. Was könnte das sein? Es handelt sich um eine hübsche gelbe Blume der Magerrasen, die vor allem von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen besucht und bestäubt wird. Sie wächst gern auf mageren Schafweiden und ist nicht unbedingt selten, aber … Weiter
Maissilage für die Rinder
Agrargenossenschaft Hamersleben beendet dieser Tage die Maisernte Stefan Behrens ist Pflanzenbauleiter in der Agrargenossenschaft Hamersleben. Der Betrieb wirtschaftet auf 1.300 Hektar Ackerfläche. Hinzu kommen 300 Hektar Wiesen. Im sehr modernen Kuhstall mit Melkroboter logieren die 500 Milchkühe des Betriebes. Die … Weiter
Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung auf der Kippe
Jedes Jahr lädt der Kontroll- und Beratungsring (KBR) Schaf- und Ziegenhaltung des Landeskontrollverbandes Sachsen-Anhalt (LKV) zur Versammlung, um seine Mitglieder über die Ergebnisse der Mastleistungsprüfung zu informieren. Neben den tierischen Leistungsdaten, wie Tageszunahmen oder Lämmerverlusten, stehen die Vergleiche der betriebswirtschaftlichen … Weiter
Einzelkornsaat mit Düngergabe – Perfekter Start für Rapskörner
Auf dem neuesten Bördebauernverbandsvideo der Reihe „Mit Landwirten durchs Jahr“ ist die Rapsaussaat beim Landwirtschaftsbetrieb der Familie Krull aus Mammendorf zu sehen. Eric Krull, der Seniorchef, erklärt auf dem Video die Technik vor dem Einsatz auf einem Fünf-Hektar-Schlag bei Eichenbarleben.
Tierschutzhunde-Verordnung: Von Erfahrungen der Landwirtschaft profitieren
Für die Änderung der Tierschutzhunde-Verordnung sollte aus Sicht des Bauernverbandes auf Erfahrungen aus der Landwirtschaft zurückgegriffen werden. Nach der ersten Ankündigung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium standen schnell Fragen der Bevölkerung im Raum, wie beispielsweise das Auslaufgebot überwacht werden könnte. Aus Sicht … Weiter
Bauernverband wirbt für landwirtschaftliche Ausbildung
Wer sich für einen der „grünen Berufe“ interessiert oder noch gar nicht so genau weiß, was nach der Schule kommen könnte, ist bei den alljährlichen Berufsfindungsmessen genau richtig. Auch in diesem Jahr finden sie wieder statt und Fragen zum Ausbildungsablauf, … Weiter
Flächenfraß wird unvermindert fortgeführt
Der seit Jahren vom bäuerlichen Berufstand angeprangerte Verlust landwirtschaftlicher Flächen findet weiter ungebremst statt. Wurde in früheren Zeiten der Entzug der Wirtschaftsgrundlage Boden kritisiert, so rückt spätestens seit der Debatte um Artenschwund und Insektensterben der Verlust von Boden als Lebensraum … Weiter