Mit digitaler Überwachung länger im ländlichen Wohnumfeld leben „Der ländliche Raum ist ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens nicht nur in Sachsen-Anhalt sondern in ganz Deutschland.“ Mit diesem Satz wehrte sich Dr. Horst Schnellhardt, Präsident des Landseniorenverbandes Sachsen-Anhalt e.V., im Namen aller Mitglieder seines Verbandes gegen aktuelle Bestrebungen, Dörfer gegenüber Ballungsräumen zu vernachlässigen. Aber es […]
Bauernverband „Börde“ e.V. bittet um Vorsicht in der Feldflur Die Waldbrandgefahr gilt auch und besonders für die Feldflur, da das Getreide und der Raps zumeist noch auf dem Halm stehen. In einigen Bereichen des Landkreises sind die Mähdrescher schon bei der Gerstenernte. Weizen, Roggen, Dinkel, Ackerbohnen und Erbsen sind zum Teil reif und mancherorts noch […]
Derzeit finden die Mitgliederversammlungen der Lokalen Aktionengruppen statt. In Sachsen-Anhalt arbeiten 23 dieser sogenannten LAGs, auf dem Gebiet des Bauernverbandes „Börde“ sind 5 LAGs aktiv. Sie sind ein Zweckbündnis von Kommunen, Institutionen und Verbänden, aber auch von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen. Regelmäßig berät man in Mitgliederversammlungen und auf Vorstandssitzungen darüber, wie die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) […]
Wie in den vergangenen Jahren hat der Bauernverband die Landhändler in Sachsen-Anhalt zu einem Vorernte-Gespräch eingeladen. Landhändler und Landwirte haben so die Möglichkeit sich zu den Entwicklungen im Markt, Vermarktungswegen sowie den aktuellen Ertragsaussichten bei Getreide und Raps auszutauschen.
Auf Anfrage der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) beim Julius Kühn-Institut (Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen mit Sitz in Braunschweig) wird mitgeteilt, dass in den vergangenen zwei Jahren für Sachsen-Anhalt keine Hinweise auf Bienenvergiftungen durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft vorliegen.
Trockenheit in der Hauptvegetation wird sich ausbreiten. Annähernd 100 Fachkollegen folgten der Einladung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen- Anhalts und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) zur Bewässerungstagung und waren aufmerksame und kritische Zuhörer.
Am 13. Juni trafen sich in Bernburg die Präsidiumsmitglieder des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, um sich mit politischen Fragen zur Nutztierhaltung auseinanderzusetzen. Zur Darstellung der Vielzahl in Verbindung mit der Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel stehenden Herausforderungen, führte Roger Fechler vom Deutschen Bauernverband in aktuelle Verhandlungen ein.
Erinnerungskultur auf dem Grünen Band mit naturschutzfachlichen Lücken In Rhoden bei Osterwiek geboren und aufgewachsen hat Ulrich Köhler den Aufbau der innerdeutschen Grenze miterlebt und auch deren Abbau. Köhler beteiligt sich seit 1989 aktiv am Erhalt und dem Ausbau einiger Erinnerungsspuren an die Deutsch-Deutsche Teilung. Aber er ist auch Landeigentümer in Niedersachsen, auf dem ehemaligen […]
Ausbildung zum Tierwirt in der Milchproduktion Meyendorf Jaqueline Wischum möchte Tierwirtin werden und macht deshalb ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl, in der Milchproduktion Meyendorf bei Martin Vruggink. Einige Tage hat sie mit Tierwirtin Janneke Haverschmidt alle anfallenden Arbeiten erledigt.
Landrat Martin Stichnoth hatte zu Beginn seiner Amtszeit Urban Jülich, dem Vorsitzenden des Bauernverbandes „Börde“ e.V., versprochen, eine Stelle im Landratsamt zu schaffen, die Landwirten als Mittelsmann bei Problemen zur Seite steht.