Natura 2000 – Erörterungstermine wahrnehmen
Landnutzer, wie Landwirte, Waldbauern, Jäger, Angler und Fischer haben unsere Landschaft zu dem gemacht, was sie ist: eine Kulturlandschaft in der wir alle leben und von der wir alle leben.
Landnutzer, wie Landwirte, Waldbauern, Jäger, Angler und Fischer haben unsere Landschaft zu dem gemacht, was sie ist: eine Kulturlandschaft in der wir alle leben und von der wir alle leben.
Vor der Geschlechtsreife gibt es keinen Ebergeruch – warum also nicht vorher schlachten? „Wenn ich die männlichen Ferkel nicht kastriere, werde ich die Tiere nicht los.“ Joachim Klette, Schweinezüchter aus Alikendorf züchtet pro Jahr rund 10 000 Ferkel, die zur … Weiter
„Da liegt schon wieder Schutt an meinem Feld!“ Der Landwirt der da am Telefon seinen Unmut kundtut, besitzt ein Ackerstück mit einer Hecke, hinter der immer wieder Unrat, Renovierungsabfall aber auch alte Reifen abgelagert werden.
Vorstandsitzung des Bauernverbandes „Börde“ e.V. präferiert alte Forderung für die Zukunft Auf der Vorstandssitzung des Bauernverbandes „Börde“ e.V. wurde Bilanz gezogen für das vergangene, sehr schwere Landwirtschaftsjahr 2018. Die Vorstandsmitglieder, die aus unterschiedlichen Regionen des sehr großen Kreisbauernverbandsgebietes kommen, erläuterten … Weiter
Der Rummel um die Internationale Grüne Woche ist jedes Jahr gewaltig. Viele Agrar- und Ernährungsthemen bestimmen die Nachrichten – die weltgrößte Ernährungsmesse ist der politische Auftakt eines jeden Jahres. Doch interessiert das Publikum nicht nur, was es an Spezialitäten und … Weiter
Entenkeule oder Wildschweingulasch? Bei der Anmeldung zur Adventsfahrt der Landsenioren ins Mansfelder Land war das die ausschlaggebende Frage. Mehr musste man auch nicht wissen, „denn es wird immer schön“, sagen die erfahrenen Ausflugsteilnehmer und verlassen sich auf die über Jahre … Weiter
Bauernverband „Börde“ e.V. mit der Quintessenz aus 2018 Ein extremes Jahr für die Landwirtschaft neigt sich dem Ende zu. Die Auswirkungen des Regenmangels werden noch 2019 spürbar sein, denn Raps und Wintergetreide sind im Herbst sehr schlecht aufgelaufen. Und auch … Weiter
Der Zuckerrübenanbauerverband Magdeburg e.V. , die Nordzucker AG, der Maschinenring Haldensleben und der Bauernverband „Börde“ e.V. hatten Landrat Martin Stichnoth zu einem Gespräch mit Besichtigung eingeladen.
Auf seiner Sitzung am 14. Dezember 2018 hat sich der Vorstand des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. zur Schaf- und Ziegenhaltung positioniert.
Für die Fahrt des Bauernverbandes „Börde“ e.V. zur Internationalen Grünen Woche zum „Bördetag“ in Halle 23b am 22. Januar 2019 nach Berlin sind keine Plätze mehr frei.