Moderne Landwirtschaftsbetriebe sind Unternehmen, die die Grundlagen vieler unserer Lebensmittel anbauen, aus nachwachsenden Rohstoffen Energie gewinnen und Naturschutz betreiben. Davon konnten sich am vergangenen Sonnabend bei strahlender Sonne viele Besucher ein Bild machen. Drei Höfe in der Börde öffneten für Besucher und immer war der Bauernverband „Börde“ e.V. als Unterstützer dabei. Gut verteilt im Bördekreis hatten die Agrar-Genossenschaft Schneidlingen eG, die Agrargenossenschaft eG Hamersleben und die Bördegrün GmbH & Co KG in Schnarsleben jeweils hunderte Besucher auf ihren Höfen zu Gast.
Besonders Familien wurden mit den Tagesattraktionen angesprochen, denn es gab viele Angebote zum Spielen und Toben für Kinder. Bei allen drei Hoffesten standen für die Kleinen Hüpfburgen in allen möglichen Ausführungen zur Verfügung.
In Schneidlingen vergnügten sich die Kinder und ihre Eltern zudem noch beim Basteln, einer Tierschau, konnten mit einer kleinen Eisenbahn fahren oder einen Minitrecker-Parcours absolvieren. Die Feldrundfahrten waren gut ausgebucht. Viele ortsansässigen Vereine, Verbände, ein Imker und die Landfrauen mit ihrem Kuchenbüfett luden zum Verweilen, Probieren, Informieren und Kaufen. Auch der Grill und die Gulaschkanone waren beliebte Ziele der Hofgäste.
Der Vorstand der AG Hamersleben unter Führung von Jennifer Lehnert und Sascha Blaik verfolgte mit seinem Hoffest ein anderes Konzept und lud Verpächter und Besucher erst am Nachmittag auf den Hof. Auch hier gab es viele Angebote für Familien, wobei die Kuhstallführungen eindeutig am beliebtesten abschnitten. Alle Vereine des Dorfes waren mit dabei und boten unter anderem Kinderschminken, Büchsenwerfen oder bei der Feuerwehr eine Technikschau an. Auf der Strohburg sprangen und hüpften die Kinder ohne Verletzungsgefahr. Auch die Schießbude war ein Magnet. Schattenplätze, Palettenbänke, Zelte mit Biertischgarnituren waren gut belegt, als die Gäste sich mit Grillbroten, Würstchen, Fruchtsecco und ähnlichem versorgt hatten. Auf einer Bühne heizten Constanze Lorenz und Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt die Stimmung an, denn ab dem frühen Abend konnten die Leute den ersten Hamerslebener Schlagerabend mit Petra Zieger, Sidney King und Kevin Neo auf dem Landwirtschaftshof feiern.

Direktvermarkter, wie der Ziegenhof Goldbach aus Altbrandsleben nutzten den Publikumsmagneten ebenfalls gern
Mit einem sehr großen Angebot öffnete auch Bördegrün den Hof für seine Gäste. Auch die riesige Halle war mit Angeboten voll belegt und bot bei sengender Sonne viele Schattenplätze. Kremserfahrten, Strohburg, Oldtimertraktorenschau, aktuelle Landmaschinen, Zuchtkaninchen, Pflanzen der Schularbeitsgemeinschaft, Wurst, Ziegenkäse, Honig, Getränkewagen, Kindersing- und Tanzgruppen, Musikprogramm, Kuchenbüfett, Fußballbillard und die kulinarische Palette der Speiserei waren nur einige der vielen Möglichkeiten, welche die vielen Besucher rege nutzten. Informationsstände wie den des Bauernverbandes „Börde“, der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt, des Bundessortenamtes, der Wildtierrettung oder der Bördegrün-Biogasanlage uvm wurden gut angenommen. Landwirtschaftsminister Sven Schulze, die Vizepräsidentin des sachsen-anhaltinischen Landtages, Anne-Marie Keding, und auch die Bundestagsabgeordnete Anna Aeikens nutzten den Bördegrün-Hoftag um sich dort umzuschauen und zu netzwerken.
Allesamt waren die Hoffeste wieder eine gute Gelegenheit für die Landwirte ihre Betriebe vorzustellen und über regionale Lebensmittelproduktion zu informieren. Gleichzeitig sind sie sehr unterhaltsam für die Besucher und werten so das Sommerdorfleben erheblich auf.
Den Landwirtschaftsbetrieben, ihren fleißigen Mitarbeitern und allen, die zum Gelingen dieser Hoffeste beigetragen haben, gilt an dieser Stelle der Dank des Bauernverbandes „Börde“. „Diese Betriebe sind für uns echte #Zukunftsbauern“, so Marius Denecke auf der Bühne der AG Hamersleben.
Comments are closed