Landwirte in der Börde gehen beim Natur- und Artenschutz voran

Das Holland-Modell zum Agrarumweltmanagement Der Bauernverband Bauernverbandes „Börde“ e. V. lädt alle Landwirte, auch Nichtverbandsmitglieder[…]

Natura 2000 – Erörterungstermine wahrnehmen

Landnutzer, wie Landwirte, Waldbauern, Jäger, Angler und Fischer haben unsere Landschaft zu dem gemacht, was[…]

Steuerliche Risikorücklage

Vorstandsitzung des Bauernverbandes „Börde“ e.V. präferiert alte Forderung für die Zukunft Auf der Vorstandssitzung des[…]

Ministerpräsident Haseloff zu Gast auf dem Landesbauernverbandstag

Mit einer 14-köpfigen Delegation nahm der Bauernverband „Börde“ e.V. am Landesbauernverbandstag am 21. November 2018[…]

Von den Bamberger Beschlüssen zur Bismarker Resolution?

Die lange Trockenheit, die daraus folgende Futterknappheit und die immer noch unbefriedigende Erlössituation lassen die[…]

Viehhalter am stärksten von Dürre betroffen – Hilfen müssen schnell ankommen

Vorstandssitzung am 29.08.18 bei Herrn Klaus Horstmann in Angern Wie sollten die Dürrehilfen verteilt werden?[…]

Wir haben das nicht verbockt – Klimawandel bringt Wirtschaftszweig in Not

Krisensitzung des Vorstandes des Bauernverbandes „Börde“ e. V. Drei Monate kein Regen auf den landwirtschaftlichen[…]

Zwei Monate ohne Regen – Gerstenernte hat drei Wochen zu früh begonnen

20. Juni 2018: Diese Gerste in der Börde bei Groß Germersleben ist sehr unterschiedlich; man[…]

Studie für die Kosten der deutschen Landwirtschaft infolge Umweltauflagen und zusätzlichen Auflagen

Infolge der öffentlichen Diskussion um die Zukunft und Weiterentwicklung der deutschen Landwirtschaft, sowie der Gemeinsamen[…]

Initiative Heimische Landwirtschaft

Um die Leistungen der Landwirte für die Gesellschaft sichtbar zu machen und Vertrauen zwischen Verbrauchern[…]

1 6 7 8