Die Landwirtschaftsmesse „agra2022“ findet vom 21. bis 24. April in Leipzig statt, der LVA (Landmaschinen Vertrieb Altenweddingen) stellt Landtechnik aus. Messe heißt schauen, staunen, schlendern, fragen, essen, trinken. Und vor allem heißt es Begegnung, von der wir alle lange Zeit viel zu wenig hatten.
Die normalerweise alle zwei Jahre auf dem Gelände der Leipziger Messe stattfindende Landwirtschaftsausstellung agra ist die größte Messe für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Ost- und Mitteldeutschland. 2019 fand die letzte agra dort statt.
In diesem Jahr mussten bereits die „Grüne Woche“ und die „Agritechnica“ ausfallen. Und so haben nun Aussteller und Händler in Ost- und Mitteldeutschland Gelegenheit, auf der „agra2022“ ihre Stärken und zu zeigen.
Wichtiger Branchentreff

Steffi Eckert unterlegt das Gesagte folgendermaßen: „Messen gehören einfach zum Marketing. Die agra in Leipzig und Agritechnica in Hannover sind unsere Hauptmessen; beide fanden 2019 das letzte Mal statt. Wir wollen unsere Technik wieder präsentieren, freuen uns mit den anderen neun Vertriebspartnern aus Mitteldeutschland am Stand der agra2022 auf alle Interessierten, egal ob Fachmann oder technikbegeistertes Kind.“
Der Stand, an dem auch die LVA modernste Landmaschinen zeigt, befindet sich auf dem Freigelände 2 / Standnummer F10. Ein Zelt inmitten der „grünen Riesen“ ist der zentrale Treffpunkt. Vier Tage lang warten dort Fachleute und Landmaschinen auf Neugierige.
Maschinenhändler mit Tradition

Im Service für die Landwirte ginge es vor allem darum, die Standzeiten der teuren Technik so gering wie möglich zu halten, erläutert Steffi Eckert die ausgeklügelte Firmenphilosophie: „Unser Ersatzteillager ist immer gut gefüllt und sortiert. Die Servicemitarbeiter können damit im Notfall dank unserer im Land gut verteilten Servicepartner schnell am Feld sein.“
Interessant auch für nicht-landwirtschaftliches Publikum

Die Familienkarte kostet 28€. Zu sehen ist die neueste und historische Landtechnik, ein Traktor-Aktionszentrum, rund tausend Tiere, zwei Tierschauringe und die große agra Tierwohl-Themenfläche, Aktuelles aus dem Pflanzenbau sowie ein agrarpolitisches Forum mit interessanten Gästen. Es gibt Praxisinformationen für Privatwaldbesitzer und natürlich gutes Essen und Trinken von regionalen Erzeugern sowie einen Weltrekordversuch am 23. April. Tagesaktuelle Coronaregeln findet man auf der Internetseite www.agra-messe.de.
Weitere Informationen zum LVA: www.lvaltenweddingen.de
Text und Fotos: Barbara Ilse