Säfte und Weine aus der Börde Schwer hängen die Äste am Pflaumenbaum. Überreif sind sie genau richtig. Dahinter ein Quittenbaum mit leuchtend gelben Früchten. Die Birnenquitten sind noch glatt, haben noch kein „Fell“. „Die müssen noch ein bisschen. Erst wenn sie sich leicht abdrehen lassen, holen wir sie vom Baum und lassen sie in Kisten […]
Eine große Terrine voll Kürbissuppe mit vielen gebratenen Gehacktesklößchen darin. Dazu einen schönen grünen Salat und eine frische Butterstulle, kräftiges Bier für die fröhlichen Leute an dem mit Äpfeln dekorierten Tisch, über dem die Erntekrone hängt – ein zünftiges Erntedankfest mit Produkten aus der Börde. Wenigstens einen Abend innehalten und der Natur danken. Obgleich wieder […]
Am 7. September richtete Familie Völcke ihr alljährliches Hoffest aus. Den bäuerlichen Traditionen geht die Familie bereits in der 5. Generation auf dem Lemsdorfer Hof nach, hält den Landwirtschaftsbetrieb seit über 100 Jahren in der sich immer mehr ausweitenden Stadt erfolgreich am Laufen.
In einem Gesetzespaket der Bundesregierung wurden zu einer Unzeit drastische Einschnitte für die Landwirtschaft beschlossen. Urban Jülich, Vorsitzender des Bauernverbandes „Börde“ e.V., zeigt sich schockiert angesichts der zu erwartenden Auswirkungen für die heimischen Landwirte.
Projekt F.R.A.N.Z. von den Vereinten Nationen ausgezeichnet / Einer von zehn Projektbetrieben befindet sich in der Magdeburger Börde. Vor kurzem wurde das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. zum offiziellen Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ erklärt.
Hilfe für Bauern in benachteiligten Gebieten ist auch in Zukunft nötig Nicht nur in den Harzer Wäldern sieht man die Schäden, die Wassermangel verursacht. Auch in der Feldflur fallen Hitzeschäden und Wassermangel ins Auge. Und wenn man denkt, dass der Mais hier um Wanzleben nicht besonders gut steht, sollte man den Blick nach Cröchern, Bördekreis, […]
Stephan Randel, Leiter Ackerbau in der auf knapp 2.700 Hektar um Niederndodeleben wirtschaftenden „Agro Bördegrün“ , die mit 50 Mitarbeitern hauptsächlich Getreide Mais und Zuckerrüben anbaut, erklärte kürzlich auf einem Feldtag in der Magdeburger Börde interessierten Landwirten und Fachleuten die praktische Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen.
Kürzlich war es soweit: Die Parlamentarier luden in den Plenarsaal des Landtages zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses zum Gesetzentwurf für die Ausweisung des Grünen Bandes als nationales Naturmonument. Von mehr als 100 eingeladenen Institutionen waren etwa 35 Vertreter von Kommunen, Behörden und Verbänden erschienen, um den Fachpolitikern kurz ihre Einwände zum Gesetzentwurf vorzustellen. Mit dabei […]
Symbol für einen wunderschönen Sommer sind leuchtendgelbe Sonnenblumen. Bienen, Schmetterlinge, dicke Hummeln gehören dazu. Jedes Kind malt sie hinter den Gartenzaun am Haus. Besonders schön wirken die gelben Riesen im Kontrast mit Lila oder Pink. Diesen Sommertraum hat sich Erhard Möhring auf einer riesigen Fläche erfüllt.
Grundwasser ist wertvolles Schutzgut – Bauern sind sich ihrer Verantwortung bewusst „In diesen heißen Sommertagen ein kühles Glas voll Wasser direkt aus dem Hahn ist eine Wohltat ohnegleichen“; dieser Ansicht von Urban Jülich, dem Vorsitzenden des Bauernverbandes „Börde“ e.V. schließen sich alle sicher gern an. Jülich weiter: „Auch die Grundwasserqualität ist gut und wird immer […]