Zwischen Regenlust und Regenfrust

Erntebericht von Carsten Prüße, Geschäftsführer der Ohre-Beber Agrar GbR in Hundisburg   Nachdem es von[…]

DWD-Messnetz wird enger

Acht neue Wetterstationen für landwirtschaftliche Prognosen und zur KI-Verwendung Eine von acht neuen Wetterstationen der[…]

Anbauversuch mit Buchweizen, Soja, Kichererbsen, und Lupine in Schleibnitz

„Mit meinen vielen Kulturen, die ich anbaue bin ich bei den Erträgen oft nicht an[…]

Die Farben der Landwirtschaft im April

Gerade werden die letzten Maiskörner in den Bördeboden gedrillt. Die Rapsfelder stehen in voller Blüte;[…]

Sommerungen brauchen dringend Regen zum Wachsen

Landwirt Moritz Krull und seine Berufskollegen in der Börde warten seit längerem auf Niederschläge Ganz[…]

Pflanzenschutzsachkunde – Schulung des Bauernverbands Börde

Bauernverband „Börde“ organisierte für Mitglieder und Interessierte eine Pflicht-Fortbildung in der Fachschule Haldensleben Vor kurzem[…]

Das Geld wird am Schreibtisch verdient

Behördliche EEG-Vorgaben für Biogasanlagen müssen akkurat abgearbeitet werden   Am 6. Dezember 2024 erreichte Silke[…]

Der Erde Hoffnung anvertrauen

Ackerwildkrautaussaat auf Bördefeldern   Franziska Waldschmitt hat es raus; die mit Maisschrot gestreckte Saatmischung verteilt[…]

Nacherntegespräch Stiftungsgut Üplingen

Hundskerbel erobert die Felder in der Börde – Versuche zur Bekämpfung laufen in Üplingen 900[…]

Verfrorene Obstblüte

Hötenslebener Obstbauer geht dennoch eifrig und unbeirrt vorwärts „Die Obstbäume hatten im Frühling gut Blüten[…]

1 2 3 9