Keine aktuellen Bienenschädigungen durch Pflanzenschutzmittel

Veröffentlicht in: Ackerbau, Allgemein | 0

Auf Anfrage der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) beim Julius Kühn-Institut (Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen mit Sitz in Braunschweig) wird mitgeteilt, dass in den vergangenen zwei Jahren für Sachsen-Anhalt keine Hinweise auf Bienenvergiftungen durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in … Weiter

Bewässerungstagung in Strenzfeld

Veröffentlicht in: Ackerbau, Allgemein | 0

Trockenheit in der Hauptvegetation wird sich ausbreiten. Annähernd 100 Fachkollegen folgten der Einladung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen- Anhalts und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) zur Bewässerungstagung und waren aufmerksame und kritische Zuhörer.

Präsidium des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt beschäftigt sich mit kritischen Fragen der Nutztierhaltung

Veröffentlicht in: Allgemein, Tierhaltung | 0

Am 13. Juni trafen sich in Bernburg die Präsidiumsmitglieder des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, um sich mit politischen Fragen zur Nutztierhaltung auseinanderzusetzen. Zur Darstellung der Vielzahl in Verbindung mit der Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel stehenden Herausforderungen, führte Roger Fechler vom … Weiter

Melkschemel gibt’s nicht mehr

Ausbildung zum Tierwirt in der Milchproduktion Meyendorf Jaqueline Wischum möchte Tierwirtin werden und macht deshalb ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl, in der Milchproduktion Meyendorf bei Martin Vruggink. Einige Tage hat sie mit Tierwirtin Janneke Haverschmidt alle anfallenden Arbeiten erledigt.

Aus Schwein wird Wurst und aus Milch wird Käse

Schüler auf Exkursion zu regionalen Bauern „Guck mal! Das Schwein da, das sieht schon aus wie Mortadella.“ Die Neunjährige zeigt auf ein großes Schwein im Stall bei „Völckes Hofladen GbR“ in Lemsdorf. Neugierig drängen sich die schlachtreifen Schweine am Gitter … Weiter

Mehrwert für Natur und Menschen schaffen

Veröffentlicht in: Allgemein, Natur + Umwelt | 0

Wertvolle Salzwiesen, Feuchtgrünländer und Halbtrockenrasen im Sülzetal südwestlich von Magdeburg aufzuwerten und dabei örtlichen Landwirten eine zusätzliche wirtschaftliche Perspektive zu bieten, das ist das Ziel einer Kooperation der von den Kreisbauernverbänden getragene Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt und dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. Über … Weiter