Bauernverband „Börde“ organisierte für Mitglieder und Interessierte eine Pflicht-Fortbildung in der Fachschule Haldensleben Vor kurzem fanden sich in der Fachschule für Landwirtschaft in Haldensleben rund 70 Landwirte zur Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz ein. Nach vier einstündigen Pflichtvorträgen zu verschiedenen Themen im Bereich Pflanzenschutz bekamen die Teilnehmer ihr Zertifikat. Stephan Hetzel von der GUBB Unternehmensberatung […]
Behördliche EEG-Vorgaben für Biogasanlagen müssen akkurat abgearbeitet werden Am 6. Dezember 2024 erreichte Silke Fischer der Anruf, dass die Beteiligung an der Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich war. Damit sind nun für die nächsten zehn Jahre die relativ guten Preise für den Verkauf des Stroms aus ihrer Biogasanlage gesichert. Für Silke Fischer hat dazu sehr […]
Wolmirstedter Landsenioren sind keine Stubenhocker Die höchste Auszeichnung der Deutschen Landsenioren, die Ehrennadel in Gold, bekam Andreas Berger, Vorsitzender der Wolmirstedter Landsenioren e.V. , von Dr. Horst Schnellhardt, Präsident des Landseniorenverbandes Sachsen-Anhalt, für seine langjährige vorbildliche Tätigkeit überreicht. Der Vorschlag dazu kam von Bergers Vorstandskollegen und dem Präsidium der sachsen-anhaltinischen Landsenioren. Die Ehrung […]
Ackerwildkrautaussaat auf Bördefeldern Franziska Waldschmitt hat es raus; die mit Maisschrot gestreckte Saatmischung verteilt sich gleichmäßig über die Fläche, wenn sie mit dem ganzen Arm ausholt und beim Zurückziehen langsam die gefüllte Hand neben der umgehängten Aussaatwanne immer weiter öffnet. Sie ist studentische Hilfskraft und sät mit ihrer Kameradin, Lena Hertel, im Auftrag der […]
Landwirte lassen sich nicht unterkriegen – Problemlösungen waren Thema beim Kreisbauerntag des Bauernverbandes „Börde“ e.V. Rund 100 Landwirte, Vertreter aus Verwaltung, Politik, Umweltverbänden, Banken und so weiter trafen sich kürzlich zum traditionellen Bauerntag in Niederndodeleben. Bördegrün-Chef Urban Jülich, der auch ehrenamtlicher Vorsitzender des Kreisbauernverbandes ist, hatte dazu in die „Speiserei“ seines Betriebes eingeladen. Er begrüßte […]
Hundskerbel erobert die Felder in der Börde – Versuche zur Bekämpfung laufen in Üplingen 900 kleine Hundskerbelpflanzen auf einem Quadratmeter hat Matthias Miersch von der Firma „FMC“ im Herbst 2023 gezählt. Das Beweisfoto dazu zeigt einen grünen Teppich und die Weizenpflänzchen dazwischen, die fast schon aufgegeben haben. „Hundskerbel ist in ganz Europa, vor allem in […]
Hötenslebener Obstbauer geht dennoch eifrig und unbeirrt vorwärts „Die Obstbäume hatten im Frühling gut Blüten angesetzt aber die Aprilfröste vernichteten die Apfelblüten fast vollständig.“ Obstbauer Marcus Nickel berichtet das sehr sachlich, obwohl ihm das schon zugesetzt hat. Seine Apfelernte lag in diesem Jahr bei nur ungefähr drei Tonnen. Die Jahre vorher hat er etwa zehn […]
100 Kinder- und ein Ministermilchbart bei der Aktion „Milch für alle“ Die Lehrer der Wanzlebener Grundschule „An der Burg“ gaben natürlich mit schnell abgewischten oder abgeleckten Schnuten ein gutes Beispiel beim gestrigen Aktionstag „Milch für alle“. In der ganz großen Hofpause gab dort für alle Schulkinder und Lehrer Musik, gesundes Frühstück, frische Milch, Kuhmelken und […]
Fehler der Vergangenheit ausbügeln – mäandernde Flüsse mit gesunder Fauna und Flora Das Gewässerentwicklungskonzept für den Ohre-Beber-Bereich ist fast fertig; die letzte der drei Sitzungen aller Beteiligten hat kürzlich in Bornstedt stattgefunden. In der projektbegleitenden Arbeitsgruppe haben Fachbehörden, Vertreter von Kommunen, Interessierte und Betroffene, wie Grundeigentümer, Land- und Forstwirte, ihre Ideen, Bedenken und Anmerkungen in […]
Das Große Bruch – Mediationsprojekt zum Moorbodenschutz soll Akzeptanz bewirken Es ist zu begrüßen, dass der Landkreis Börde als einer von drei Landkreisen Deutschlandweit vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz für das Mediationsprojekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ ausgesucht wurde. Es ist zu begrüßen, dass sich jetzt zwei, zu einhundert Prozent geförderte […]