100 Kinder- und ein Ministermilchbart bei der Aktion „Milch für alle“ Die Lehrer der Wanzlebener Grundschule „An der Burg“ gaben natürlich mit schnell abgewischten oder abgeleckten Schnuten ein gutes Beispiel beim gestrigen Aktionstag „Milch für alle“. In der ganz großen Hofpause gab dort für alle Schulkinder und Lehrer Musik, gesundes Frühstück, frische Milch, Kuhmelken und […]
Fehler der Vergangenheit ausbügeln – mäandernde Flüsse mit gesunder Fauna und Flora Das Gewässerentwicklungskonzept für den Ohre-Beber-Bereich ist fast fertig; die letzte der drei Sitzungen aller Beteiligten hat kürzlich in Bornstedt stattgefunden. In der projektbegleitenden Arbeitsgruppe haben Fachbehörden, Vertreter von Kommunen, Interessierte und Betroffene, wie Grundeigentümer, Land- und Forstwirte, ihre Ideen, Bedenken und Anmerkungen in […]
Das Große Bruch – Mediationsprojekt zum Moorbodenschutz soll Akzeptanz bewirken Es ist zu begrüßen, dass der Landkreis Börde als einer von drei Landkreisen Deutschlandweit vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz für das Mediationsprojekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ ausgesucht wurde. Es ist zu begrüßen, dass sich jetzt zwei, zu einhundert Prozent geförderte […]
Landwirte und Bauernverband bereicherten das Angebot Trotz wechselhaftem, kühlem und windigem Herbstwetter lockte der Bauernmarkt in Hötensleben viele hundert Menschen aus den umliegenden Dörfern und Städten an. Die Parkflächen um den Ackerwinkel und die Bartholomäuskirche waren gut belegt. Kein Wunder, denn es wurde ordentlich was geboten. Perfekt durchorganisiert gab es umrahmt von einem musikalischen […]
Welcher Beruf ist der Richtige Nino Falke hat ihn gefunden. Er wird Landwirt und ist Azubi im ersten Lehrjahr bei der Agrargenossenschaft „Allertal“ e.G. in Eilsleben. Drei Jahre Praxis und Berufsschule in Salzwedel liegen vor ihm. Die ersten Ausbildungswochen hat er auf dem Schlepper beim Stoppelsturz mit der Scheibenegge verbracht. Bis 16 Uhr war […]
Fallapfelkompott mit Vanillesoße – nach dem guten Essen zum Erntefest war das der Renner, um den Magen endgültig zu füllen. Sie lagen unter einem Baum am Feldrand. Daneben wuchsen Brombeeren zum Naschen. Und gegenüber lag ein Schatz im Gebüsch: Ein Traummodell aus den 80igern, der verchromte Drehfuß blinkte aus dem Grün. Ein schwarzer Ledersessel! Achtlos […]
Kennarten-Übung macht den Meister – ALFF Mitte bot Nachhilfe an „Das hier habe ich nur entdeckt, weil es direkt hier am Torpfosten steht“, sagt Heiko Röder, während er auf eine zwar große, aber eher unscheinbare krautige Pflanze zeigt. Es ist der Wiesen-Sauerampfer, eine der Kennarten, die für den Erhalt der Prämie bei der Ökoregelung 5 […]
Praktikumsprämie für Schüler im „Grünen Bereich“ Pro Kalenderjahr können Schüler ab 15 Jahren, die ein freiwilliges Ferienpraktikum in einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb oder in einer Tierarztpraxis absolvieren, eine wöchentliche Prämie von 120 € bekommen. Sie müssen ihren Wohnsitz in Sachsen-Anhalt haben und hier ein Gymnasium, eine Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschafts- oder Förderschule besuchen. Da […]
Die Erbse als Fenster, was für ein Märchengedanke. In Realität verfolgt Nadine Börns diesen Gedanken schon etwas länger und beschloss im Frühjahr 2024 die Umsetzung der Erbsenfenster in ihrem Betrieb. Sie ist Chefin ihres eigenen Landwirtschaftsbetriebes in Wegeleben im Harzvorland. 150 Hektar Ackerland bewirtschaftet sie mit ihrem Verlobten Nils Krawczyk. Der Betrieb läuft im Nebenerwerb, […]
Vanessa Kuthe verkauft Wurst im Hofladen der Agrargenossenschaft Dreileben Die Gerstenernte hat schon angefangen; von 163 Hektar Wintergerste der Agrargenossenschaft (AG) Dreileben sind schon 85 Hektar in der sogenannten Hühnerfarm gemäht. Dann hat es geregnet – Erntepause. Michael Winkler, Chef des landwirtschaftlichen Betriebes, wundert sich immer noch über den frühen Erntebeginn: „Wir haben zehn Tage […]