Alter und neuer Präsident, Dr. Horst Schnellhardt, unterstreicht den Wert der Geselligkeit für die älteren Menschen auf dem Lande Auf ihrer Vertreterversammlung wählten die Landsenioren Sachsen-Anhalts vor kurzem in Hedersleben ihr neues Präsidium: Dr. Horst Schnellhardt übernimmt für die kommenden zwei Jahre wieder den Vorsitz des Landseniorenverbandes Sachsen-Anhalt e.V.; sein Stellvertreter ist Manfred Fuhlroth aus […]
Wurstkonserven, Honig, Pilze, Öl, Bördespeck, Zuckerrüben-Rum, Gewürze, Nudeln, Apfelgelee, Mandelkekse und vieles andere mehr an regionalen Spezialitäten kann man selbst probieren, wenn man eine Bördeschatzkiste kauft.
Am 27. März 2019 fand in Klein Oschersleben auf Einladung der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen ein Werkstattgespräch statt, in dessen Mittelpunkt der Klimawandel und sein Bezug zur Landwirtschaft stand. Unter den etwa 150 Teilnehmern waren überwiegend Landwirte, aber auch interessierte Bürger und Vertreter aus Verwaltung und Politik.
Zwei Vorträge auf der Betriebsleitertagung in der vergangenen Woche im Ebendorfer Hotel „Bördehof“, organisiert vom Bauernverband „Börde“ e.V., ließen die etwa 60 anwesenden Chefs von Landwirtschaftlichen Betrieben der Region sichtlich aufhorchen. Ein Projekt zur Artenvielfalt aus Holland soll hier in der Börde als Modell übernommen werden.
Das Holland-Modell zum Agrarumweltmanagement Der Bauernverband Bauernverbandes „Börde“ e. V. lädt alle Landwirte, auch Nichtverbandsmitglieder der Region ein, ein Modellprojekt zum landwirtschaftlichen Natur- und Landschaftsmanagement aus den Niederlanden kennenzulernen.
Landnutzer, wie Landwirte, Waldbauern, Jäger, Angler und Fischer haben unsere Landschaft zu dem gemacht, was sie ist: eine Kulturlandschaft in der wir alle leben und von der wir alle leben.
Vor der Geschlechtsreife gibt es keinen Ebergeruch – warum also nicht vorher schlachten? „Wenn ich die männlichen Ferkel nicht kastriere, werde ich die Tiere nicht los.“ Joachim Klette, Schweinezüchter aus Alikendorf züchtet pro Jahr rund 10 000 Ferkel, die zur Mast an andere Betriebe verkauft werden. Mit den Ohrmarken kann das Tier bis zur Schlachtung […]
„Da liegt schon wieder Schutt an meinem Feld!“ Der Landwirt der da am Telefon seinen Unmut kundtut, besitzt ein Ackerstück mit einer Hecke, hinter der immer wieder Unrat, Renovierungsabfall aber auch alte Reifen abgelagert werden.
Vorstandsitzung des Bauernverbandes „Börde“ e.V. präferiert alte Forderung für die Zukunft Auf der Vorstandssitzung des Bauernverbandes „Börde“ e.V. wurde Bilanz gezogen für das vergangene, sehr schwere Landwirtschaftsjahr 2018. Die Vorstandsmitglieder, die aus unterschiedlichen Regionen des sehr großen Kreisbauernverbandsgebietes kommen, erläuterten nacheinander wie der langanhaltende Regenmangel und die Hitze die Kulturen in ihren Betrieben schädigten. Da […]
Der Rummel um die Internationale Grüne Woche ist jedes Jahr gewaltig. Viele Agrar- und Ernährungsthemen bestimmen die Nachrichten – die weltgrößte Ernährungsmesse ist der politische Auftakt eines jeden Jahres. Doch interessiert das Publikum nicht nur, was es an Spezialitäten und Ernährungstrends gibt, sondern auch, wie die Rohstoffe und Zutaten für die Produkte gewonnen werden. Der […]