Mähdrescher der AG Dreileben bunkern Korn ab

Das Leiden der Sommerkulturen – Ernterückblick der Agrargenossenschaft Dreileben eG

„Früher war es so, dass der Bauer die Leute im Land ernähren sollte. Das hat[…]

Sechsfelderwirtschaft – Gute Bodenstruktur hält auch das Wasser länger

Im Auftrag von Züchtern, Industrie, Handel oder wissenschaftlichen Einrichtungen testen die GbR-Geschäftsführer des Stiftungsgutes Üplingen[…]

Stadtkinder im Gerstenstaub – Kurz vor den Sommerferien ab ins „Grüne Klassenzimmer“

„Das Mähwerk anzubauen, dauert doch bestimmt lange. Oder?“ Jan schaut von unten zu dem Mähdrescher[…]

Großes Interesse an Feldtag auf Üplinger Versuchsfeldern

Umdenken für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Vor kurzem fand auf den Versuchsfeldern in Üplingen der „etwas[…]

Wenn der Raps blüht, naht der Sommer

Raps gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist wirtschaftlich gesehen eine sehr wichtige Nutzpflanze. Bei[…]

Blökende Schafe, moderne Technik zum Einsteigen und regionale Köstlichkeiten

Die Landwirtschaftsmesse „agra2022“ findet vom 21. bis 24. April in Leipzig statt, der LVA (Landmaschinen[…]

Zukunftsfähige Landwirtschaft im Langzeitversuch

Auf dem rund 500 Hektar großen Stiftungsgut Üplingen werden außer Zuckerrüben, Silomais, Getreide, Kartoffeln und[…]

Schwarze Böden – weißer Zucker

Die letzten Abdeckvliese, die noch an den Feldrändern lagen, sind aufgerollt und abtransportiert. Das Rübenlager[…]

Boden ist die wichtigste Grundlage für die Landwirtschaft

Am 5. Dezember ist der Weltbodentag. Die Internationale Bodenkundliche Union hat ihn im Rahmen ihres[…]

Bürokratie macht es dem Naturschutz schwer

Viele Landwirte haben in den zurückliegenden Wochen eine Email vom Amt für Landwirtschaft erhalten. Die[…]