Anbauversuch mit Buchweizen, Soja, Kichererbsen, und Lupine in Schleibnitz

„Mit meinen vielen Kulturen, die ich anbaue bin ich bei den Erträgen oft nicht an[…]

Landwirtschaft zum Anfassen – Bauern öffnen ihre Betriebe für Besucher

Moderne Landwirtschaftsbetriebe sind Unternehmen, die die Grundlagen vieler unserer Lebensmittel anbauen, aus nachwachsenden Rohstoffen Energie[…]

Die Bördeschatzkiste im zwölften Jahr

Jahrestreffen aller Beteiligten im Groß Santerslebener Hopfenmuseum  Wurstkonserven, Honig, Pilze, Öl, Gin, Gewürze, Nudeln, Marmeladen[…]

Landwirtin aus Leidenschaft

Kreisbauernverbände unterstützen Prüfungsvorbereitung mit einem intensiven Praxistag „Mich macht die Arbeit in der Landwirtschaft einfach[…]

Die Farben der Landwirtschaft im April

Gerade werden die letzten Maiskörner in den Bördeboden gedrillt. Die Rapsfelder stehen in voller Blüte;[…]

Sommerungen brauchen dringend Regen zum Wachsen

Landwirt Moritz Krull und seine Berufskollegen in der Börde warten seit längerem auf Niederschläge Ganz[…]

Von Benutzer:Axel Hindemith - Foto aufgenommen von Benutzer Benutzer:AxelHH, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7911319

Ein Drömling mit allen und für alle

Interessengemeinschaft setzt sich für Eigentümer und Landwirte ein Der Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) zum Erhalt[…]

Heimatgeschichte für die Landsenioren Oschersleben

Vortrag von Dr. Günter Blume im Auslebener Feuerwehrsaal zur Geschichte des Großen Bruchs „Bereisen sie[…]

Pflanzenschutzsachkunde – Schulung des Bauernverbands Börde

Bauernverband „Börde“ organisierte für Mitglieder und Interessierte eine Pflicht-Fortbildung in der Fachschule Haldensleben Vor kurzem[…]

Das Geld wird am Schreibtisch verdient

Behördliche EEG-Vorgaben für Biogasanlagen müssen akkurat abgearbeitet werden   Am 6. Dezember 2024 erreichte Silke[…]