
14. Nacherntegespräch in Üplingen – Motto: Wetter-Wachstum-Wirtschaftlichkeit „Bisher sieht die Herbstbestellung ganz gut aus; der Raps geht gut in den Winter hieß es. Bei einer Sache waren sich alle Fachleute einig: Die Landwirte sollten bei der jetzigen milden Witterung im aufgelaufenen Getreide die Blattläuse bekämpfen.“ Zum Ende ihrer Vorträge beim kürzlich veranstalteten traditionellen Nacherntegespräch des […]

Gesunde Hofpause für Haldenslebener Grundschüler Radio- Brocken Moderator Mathias Jettschat warb mit seinem Song über die „Kuh-le Pause“ gestern vor den 275 Schülern der Grundschule „Erich Kästner“ für eine gesunde Ernährung, Sport und vor allem für das Milchtrinken. Mit fröhlichem Gesang, Spielen, Tanz und Erklärungen zum Thema führte der lebhafte Eventmanager durch die große Hofpause der […]

Informationsaustausch zwischen Politik und Landwirtschaft beim Kreisbauerntag Damit die Menschen mit den Gesetzen und Vorgaben gut leben und erfolgreich wirtschaften können Eine Podiumsdiskussion von Junglandwirten aus der Landwirtschaftsfachschule Haldensleben, Mitgliedern der Landjugend Sachsen-Anhalt e.V. und Politikern bildete den Höhepunkt des diesjährigen Kreisbauerntages des Bauernverbandes Börde“ e.V., der kürzlich in Niederndodeleben bei „Bördegrün“ stattfand. Die knapp […]

Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer bei Bördegrün in Niederndodeleben „Heute habe ich intensive Landwirtschaft gesehen, die bestens mit dem Naturschutz verbunden ist“, sagte Minister Alois Rainer und „dass sie erfolgreich ist, kann man hier gut sehen. Glückwunsch, dass sie hier solche Möglichkeiten haben“ ergänzte er mit Blick auf die Unterstützung des integrierten Naturschutzes durch die […]

Brauner Kartoffelacker als grünes Klassenzimmer 53 Kinder, zwei Lehrer und sechs Eltern der Klassen 3a und 3b aus der Wanzlebener Grundschule „An der Burg“ verbrachten kürzlich einen Schultag in Hadmersleben beim landwirtschaftlichen Unternehmen „Semundo Agrar Urban Jülich“. Dort wurde die fröhliche Schar von Babette Jülich und der Praktikantin Romy Angermann erwartet. Es ging um die […]

Stadtkinder verfolgen den Weg der Kartoffel bis in den Supermarkt Albrecht von Bodenhausen und sein Sohn Philipp führten vor kurzem 46 Kinder aus zwei vierten Klassen der Grundschule „An der Klosterwuhne“ durch die Kartoffelsortieranlage und die Lagerhallen ihrer Kartoffelaufbereitungs- und Handels GbR (KAH) in Tundersleben. Die Magdeburger Kinder wurden begleitet von den Klassenlehrern und einigen […]

Biete Praktikum und Ausbildungsplatz Jugendliche treffen Unternehmer auf der Messe für Ausbildung an der Europaschule Sarah Deike besucht jetzt die 9.Klasse und interessiert sich für Landwirtschaft. Sie möchte gern in einem Stall mit Tieren arbeiten. Darum ist sie heute mit Ihrer Mutter zur „Messe für Ausbildung und Duales Studium“ in die Europaschule nach Oschersleben […]

Die nächste Generation Landwirtschaftstechnik Drescher mit einem 15 Meter breiten Mähwerk Die Kabine dreht und senkt sich dabei. Ich kann einsteigen. Der Fahrer Peter Battige schließt die Tür der rundumverglasten Kabine hinter mir und trotz des Lärms draußen, ist es plötzlich sehr ruhig hier drinnen. Die Kabine fährt hoch, dreht sich ein und schon geht […]

Erntebericht von Carsten Prüße, Geschäftsführer der Ohre-Beber Agrar GbR in Hundisburg Nachdem es von Februar bis April nur 33,8 Millimeter (mm) Regen gab, freute sich der Landwirt sehr über die 46mm (oder Liter Wasser pro Quadratmeter l/qm) im Mai und die 68mm im Juni. „Erstmal, denn Rüben und Mais hatten fast schon aufgegeben, legten […]

Acht neue Wetterstationen für landwirtschaftliche Prognosen und zur KI-Verwendung Eine von acht neuen Wetterstationen der LLG (Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt) wurde kürzlich mit Gert Zender (Staatssekretär für Landwirtschaft), Dr. Daniel Wurbs (LLG) sowie Landwirt Sven Borchert auf dem Betriebsgelände der Landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaft eGbR Groß Germersleben in Peseckendorf/Flotts Höhe offiziell eingeweiht. Diese […]