Die Bördeschatzkiste im zwölften Jahr

Jahrestreffen aller Beteiligten im Groß Santerslebener Hopfenmuseum  Wurstkonserven, Honig, Pilze, Öl, Gin, Gewürze, Nudeln, Marmeladen und andere regionale Spezialitäten kommen in die Bördeschatzkiste. Bienenwachskerzen, oder Keramikblüten, Eierlikörbecher, Tourismustipps und Rezepte ergänzen das Vernaschbare. Die Bördeschatzkiste, kurz BSK, ist eine wunderbare Geschenkidee mit kulinarischen Produkten von Unternehmen unseres Landkreises. Es gibt sie seit 2013 und die […]

Landwirtin aus Leidenschaft

Kreisbauernverbände unterstützen Prüfungsvorbereitung mit einem intensiven Praxistag „Mich macht die Arbeit in der Landwirtschaft einfach glücklich!“ Sie meint, was sie sagt, das sieht man der jungen Frau an, wenn sie von früher erzählt, als die Eltern und Großeltern noch einen Bauernhof hatten, der später verpachtet wurde. Die 20-Jährige Jennie Schulze aus Niedersachsen steht nach drei […]

Die Farben der Landwirtschaft im April

Gerade werden die letzten Maiskörner in den Bördeboden gedrillt. Die Rapsfelder stehen in voller Blüte; in sattem Gelb leuchten sie weithin. Auf den Rübenäckern sieht man die Reihen der kleinen Pflanzen schon sehr gut. Und auch die Kartoffelpflänzchen kämpfen sich bereits hier und da an das Tageslicht. Das Getreide hat, auch Dank des Regens, eine […]

Sommerungen brauchen dringend Regen zum Wachsen

Landwirt Moritz Krull und seine Berufskollegen in der Börde warten seit längerem auf Niederschläge Ganz vorsichtig suchen die Messerspitze in der rechten Hand und der Zeigefinger der linken Hand im Boden nach einer gekeimten Rübenpille. „Sonst habe ich dafür immer meine Mauerkelle dabei“, sagt Moritz Krull während er langsam ein etwa drei Zentimeter großes, hellgrünes […]

Von Benutzer:Axel Hindemith - Foto aufgenommen von Benutzer Benutzer:AxelHH, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7911319

Ein Drömling mit allen und für alle

Interessengemeinschaft setzt sich für Eigentümer und Landwirte ein Der Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) zum Erhalt der Kulturlandschaft und des Eigentums im Drömling e.V. unter Leitung seines Vorsitzenden Henry Hartmann lud vor kurzem in Calvörde zu einer Mitgliederversammlung in den Saal der Schaubäckerei Denni Nitschke ein. In der IG haben sich Grundeigentümer und Landwirte, die ihren […]

Heimatgeschichte für die Landsenioren Oschersleben

Vortrag von Dr. Günter Blume im Auslebener Feuerwehrsaal zur Geschichte des Großen Bruchs „Bereisen sie die Bruch- und Bodeniederung“, empfahl Dr. Günter Blume den rund 70 Oscherslebener Landsenioren, die kürzlich zu einem Vortrag ins Auslebener Feuerwehrhaus gekommen waren. Zu dem Treffen zur Heimatgeschichte hatte der Vorstand der Landseniorenvereinigung um den Vorsitzenden Karl-Heinz Röper eingeladen, welcher […]

Pflanzenschutzsachkunde – Schulung des Bauernverbands Börde

Bauernverband „Börde“ organisierte für Mitglieder und Interessierte eine Pflicht-Fortbildung in der Fachschule Haldensleben Vor kurzem fanden sich in der Fachschule für Landwirtschaft in Haldensleben rund 70 Landwirte zur Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz ein. Nach vier einstündigen Pflichtvorträgen zu verschiedenen Themen im Bereich Pflanzenschutz bekamen die Teilnehmer ihr Zertifikat. Stephan Hetzel von der GUBB Unternehmensberatung […]

Das Geld wird am Schreibtisch verdient

Behördliche EEG-Vorgaben für Biogasanlagen müssen akkurat abgearbeitet werden   Am 6. Dezember 2024 erreichte Silke Fischer der Anruf, dass die Beteiligung an der Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich war. Damit sind nun für die nächsten zehn Jahre die relativ guten Preise für den Verkauf des Stroms aus ihrer Biogasanlage gesichert. Für Silke Fischer hat dazu sehr […]

Weihnachtsfeier mit Ehrung

  Wolmirstedter Landsenioren sind keine Stubenhocker   Die höchste Auszeichnung der Deutschen Landsenioren, die Ehrennadel in Gold, bekam Andreas Berger, Vorsitzender der Wolmirstedter Landsenioren e.V. , von Dr. Horst Schnellhardt, Präsident des Landseniorenverbandes Sachsen-Anhalt, für seine langjährige vorbildliche Tätigkeit überreicht. Der Vorschlag dazu kam von Bergers Vorstandskollegen und dem Präsidium der sachsen-anhaltinischen Landsenioren. Die Ehrung […]

Der Erde Hoffnung anvertrauen

Ackerwildkrautaussaat auf Bördefeldern   Franziska Waldschmitt hat es raus; die mit Maisschrot gestreckte Saatmischung verteilt sich gleichmäßig über die Fläche, wenn sie mit dem ganzen Arm ausholt und beim Zurückziehen langsam die gefüllte Hand neben der umgehängten Aussaatwanne immer weiter öffnet. Sie ist studentische Hilfskraft und sät mit ihrer Kameradin, Lena Hertel, im Auftrag der […]

1 2 3 27