Virginia Heyd widmet sich gemeinsam mit ihrem Mann, Mike Wauschkuhn, seit 20 Jahren dem Bien. Der Bien ist die Gesamtheit der Lebewesen in einem Stock: Königin, Drohnen und Arbeitsbienen.
Für das Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. gab uns Bernd Kay, Geschäftsführer der MFP Agrar GmbH Langenweddingen ausführlich Bericht über das jetzt angelaufene Kartoffellegen.
Was für ein Problem haben die Bauern mit den Nitratmessungen? Wird nicht richtig beprobt, in den Laboren unsauber gearbeitet? Nein – es wird einfach an den falschen Stellen gemessen.
Mit den steigenden Temperaturen sieht man auf den Feldern in der Börde wieder vermehrt Landmaschinen auf den Feldern. Aktuell läuft die Aussaat der Zuckerrüben auf den besseren Böden vorwiegend südlich des Mittellandkanals.
Saatkuhnelke, Ackerröte, Spießblättriges Tännelkraut. Schöne Namen. Hübsche Blüten. Und ganz selten. Es handelt sich um Ackerwildkräuter, deren Samen hunderte Jahre im Boden überstehen können, die aber in unserer Kulturlandschaft nur noch selten geeigneten Lebensraum finden; so gibt es zu wenige extensiv bearbeitete Äcker, Ackerränder oder Brachestreifen.
Die in weiten Teilen der Region ermittelten Grenzwertüberschreitungen im Grundwasser sind nach Einschätzungen des Bauernverbandes „Börde“ e.V. vielfach nicht der Landwirtschaft anzulasten. Nach intensiven Untersuchungen der Grundwassermessstellen kommt der Verband zu einem Ergebnis, wonach die große Mehrheit der Grenzwertüberschreitungen mit anderen Ursachen zu begründen ist. vielfältige Ursachen für hohe Nitratwerte ermittelt Im Verbandsgebiet des Bauernverbandes […]
Noch einmal verschärfte Düngevorschriften sind erdrückend Ein geschlossener, bewährter, auf guter fachlicher Praxis beruhender und ökonomischer Stoffkreislauf läuft Gefahr, durch die für Ende März 2020 geplante Zuspitzung der Düngeverordnung von 2017 geschädigt zu werden. Die Vorstandsvorsitzende der Agrargenossenschaft Emden eG Silke Fischer und Pflanzenbauleiter Michael Daul leiten einen gut funktionierenden landwirtschaftlichen Betrieb bei Haldensleben: 14 […]
„Noch nach achtzehn Monaten in der Tiefkühltruhe sind Viren der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht hinüber, selbst Pökeln oder Räuchern überstehen sie. Auch weil das Virus so stabil ist, ist der Tierseuche nur sehr schlecht beizukommen. Die anzeige- und bekämpfungspflichtige Viruserkrankung verläuft bei Haus- und Wildschweinen innerhalb von zehn Tagen nach der Ansteckung tödlich. Es gibt […]
Die im Koalitionsausschuss der Bundesregierung vereinbarte „Bauernmilliarde“ zur Milderung der verschärften Düngevorschriften stößt im bäuerlichen Berufsstand auf heftige Kritik.
Kürzlich kamen Landwirte und Vertreter beteiligter Institutionen in Hohendodeleben zu einer ersten Beratung zusammen, um über das zweijährige Modellprojekt zur Durchführung von Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen in Sachsen-Anhalt nach dem niederländischen Kooperationsmodell „Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft“ zu informieren.