Landwirte lassen sich nicht unterkriegen – Problemlösungen waren Thema beim Kreisbauerntag des Bauernverbandes „Börde“ e.V. Rund 100 Landwirte, Vertreter aus Verwaltung, Politik, Umweltverbänden, Banken und so weiter trafen sich kürzlich zum traditionellen Bauerntag in Niederndodeleben. Bördegrün-Chef Urban Jülich, der auch ehrenamtlicher Vorsitzender des Kreisbauernverbandes ist, hatte dazu in die „Speiserei“ seines Betriebes eingeladen. Er begrüßte […]
Hundskerbel erobert die Felder in der Börde – Versuche zur Bekämpfung laufen in Üplingen 900 kleine Hundskerbelpflanzen auf einem Quadratmeter hat Matthias Miersch von der Firma „FMC“ im Herbst 2023 gezählt. Das Beweisfoto dazu zeigt einen grünen Teppich und die Weizenpflänzchen dazwischen, die fast schon aufgegeben haben. „Hundskerbel ist in ganz Europa, vor allem in […]
Hötenslebener Obstbauer geht dennoch eifrig und unbeirrt vorwärts „Die Obstbäume hatten im Frühling gut Blüten angesetzt aber die Aprilfröste vernichteten die Apfelblüten fast vollständig.“ Obstbauer Marcus Nickel berichtet das sehr sachlich, obwohl ihm das schon zugesetzt hat. Seine Apfelernte lag in diesem Jahr bei nur ungefähr drei Tonnen. Die Jahre vorher hat er etwa zehn […]
100 Kinder- und ein Ministermilchbart bei der Aktion „Milch für alle“ Die Lehrer der Wanzlebener Grundschule „An der Burg“ gaben natürlich mit schnell abgewischten oder abgeleckten Schnuten ein gutes Beispiel beim gestrigen Aktionstag „Milch für alle“. In der ganz großen Hofpause gab dort für alle Schulkinder und Lehrer Musik, gesundes Frühstück, frische Milch, Kuhmelken und […]
Fehler der Vergangenheit ausbügeln – mäandernde Flüsse mit gesunder Fauna und Flora Das Gewässerentwicklungskonzept für den Ohre-Beber-Bereich ist fast fertig; die letzte der drei Sitzungen aller Beteiligten hat kürzlich in Bornstedt stattgefunden. In der projektbegleitenden Arbeitsgruppe haben Fachbehörden, Vertreter von Kommunen, Interessierte und Betroffene, wie Grundeigentümer, Land- und Forstwirte, ihre Ideen, Bedenken und Anmerkungen in […]
Das Große Bruch – Mediationsprojekt zum Moorbodenschutz soll Akzeptanz bewirken Es ist zu begrüßen, dass der Landkreis Börde als einer von drei Landkreisen Deutschlandweit vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz für das Mediationsprojekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ ausgesucht wurde. Es ist zu begrüßen, dass sich jetzt zwei, zu einhundert Prozent geförderte […]
Landwirte und Bauernverband bereicherten das Angebot Trotz wechselhaftem, kühlem und windigem Herbstwetter lockte der Bauernmarkt in Hötensleben viele hundert Menschen aus den umliegenden Dörfern und Städten an. Die Parkflächen um den Ackerwinkel und die Bartholomäuskirche waren gut belegt. Kein Wunder, denn es wurde ordentlich was geboten. Perfekt durchorganisiert gab es umrahmt von einem musikalischen […]
Welcher Beruf ist der Richtige Nino Falke hat ihn gefunden. Er wird Landwirt und ist Azubi im ersten Lehrjahr bei der Agrargenossenschaft „Allertal“ e.G. in Eilsleben. Drei Jahre Praxis und Berufsschule in Salzwedel liegen vor ihm. Die ersten Ausbildungswochen hat er auf dem Schlepper beim Stoppelsturz mit der Scheibenegge verbracht. Bis 16 Uhr war […]
Fallapfelkompott mit Vanillesoße – nach dem guten Essen zum Erntefest war das der Renner, um den Magen endgültig zu füllen. Sie lagen unter einem Baum am Feldrand. Daneben wuchsen Brombeeren zum Naschen. Und gegenüber lag ein Schatz im Gebüsch: Ein Traummodell aus den 80igern, der verchromte Drehfuß blinkte aus dem Grün. Ein schwarzer Ledersessel! Achtlos […]
Kennarten-Übung macht den Meister – ALFF Mitte bot Nachhilfe an „Das hier habe ich nur entdeckt, weil es direkt hier am Torpfosten steht“, sagt Heiko Röder, während er auf eine zwar große, aber eher unscheinbare krautige Pflanze zeigt. Es ist der Wiesen-Sauerampfer, eine der Kennarten, die für den Erhalt der Prämie bei der Ökoregelung 5 […]