Die Landwirtschaftsmesse „agra2022“ findet vom 21. bis 24. April in Leipzig statt, der LVA (Landmaschinen Vertrieb Altenweddingen) stellt Landtechnik aus. Messe heißt schauen, staunen, schlendern, fragen, essen, trinken. Und vor allem heißt es Begegnung, von der wir alle lange Zeit viel zu wenig hatten. Die normalerweise alle zwei Jahre auf dem Gelände der Leipziger Messe […]
Die Gewächshäuser an der B81 in Richtung Magdeburg rechts an der Straße sieht man weit. Sie gehören zum Gewerbegebiet Osterweddingen. Dort wachsen Gurken und Kräuter, die man in den Supermärkten der Region kaufen kann. Sechs Hektar unter Glas – das sind riesige Flächen. Und die Gewächshäuser sind immer auf dem modernsten technischen Stand. Dafür sorgt […]
Auf dem rund 500 Hektar großen Stiftungsgut Üplingen werden außer Zuckerrüben, Silomais, Getreide, Kartoffeln und Saatgutvermehrung auch komplexe, mehrjährige Feldversuche im Pflanzenanbau durchgeführt. Im Auftrag von Züchtern, Industrie, Handel oder wissenschaftlichen Einrichtungen testen die Pächter des Stiftungsgutes und Geschäftsführer Horst Düll und Jörg Hartmann schon seit 2008 auf etwa zwölf Hektar gutem Bördeboden neue Sorten, […]
Mit den Halbjahreszeugnissen müssen sich viele junge Leute entscheiden, in welche Richtung ihr Arbeitsleben gehen soll.
Zu einem vom Bauernverband „Börde“ initiierten Disput zum Thema „Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro“ trafen sich vor kurzem Arbeitgeber aus der Börde mit dem Vorsitzenden des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Sachsen-Anhalts e.V. Albrecht Freiherr von Bodenhausen. Ab 1. Oktober 2022 soll der Mindestlohn 12 Euro betragen, so plant es das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das […]
Die letzten Abdeckvliese, die noch an den Feldrändern lagen, sind aufgerollt und abtransportiert. Das Rübenlager in der Zuckerfabrik Klein Wanzleben ist leer. 120 Tage dauerte die diesjährige Zuckerkampagne.
Zu viele Wölfe erhöhen den Druck auf die landschaftspflegenden Weidetierhalter. In einer Nacht haben Wölfe aus einer Herde von 250 Schafen insgesamt 42 Tiere erlegt oder zum Tod verurteilt, denn einige sind in Panik im Fluss Ohre ertrunken; Schwerverletzte mussten getötet werden. Das geschah im August 2020 am Ohredeich in Loitsche. Die Sandbeiendorfer Schäfer Joachim […]
Am 5. Dezember ist der Weltbodentag. Die Internationale Bodenkundliche Union hat ihn im Rahmen ihres 17. Weltkongresses im August 2002 ausgerufen. Mit dem Weltbodentag soll ein jährlich wiederkehrendes Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt werden.
Der Große Wartberg ist mit rund 150 m die höchste Erhebung in der Magdeburger Börde. Er liegt zwischen Niederndodeleben und Irxleben. Bekannt ist das bei Wanderern beliebte Naturschutzgebiet auch wegen des Bismarckturms.
Noch immer reduziert sich die Agrarfläche in Deutschland täglich um mehr als 60 Hektar. Die Weltbevölkerung wächst. Standen im Jahr 1970 jedem Menschen noch 3.800 m² Acker für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung, wird sich das mit den Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung auf 1.500 m² im Jahr 2050 verringern. Wir sind gehalten sorgsam mit unseren Böden umzugehen, […]