Schon als Kind wollte Max Meier Landwirt werden. Jetzt steht er kurz vor der Abschlussprüfung. Fast seine gesamte dreijährige Lehrzeit fand unter Corona-Beschränkungen statt. So wurde den Lehrlingen in dieser Zeit sehr viel theoretisches Wissen vermittelt und es gab keine Zwischenprüfung für sie. Um das ein wenig auszugleichen, organisierten die Bauernverbände Nordharz, Börde und Salzland […]
Seit rund zwei Monaten ist Marie Saudhof die Neue. Die neue Geschäftsführerin des Landjugendverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. Ihr Ziel ist eine bessere Vernetzung zwischen all denen, die sich für den ländlichen Raum einsetzen. Besonders liegen der 24-Jährigen zweifellos Kinder und Jugendliche am Herzen. Vorstellungsrunde durchs Land Sie ist seit zwei Monaten ständig unterwegs, stellt den Verband […]
Rinderschmorbraten, Rouladen, Gulasch oder Ochsenschwanzsuppe verlangen üblicherweise Rindfleisch als Grundstoff. Und wenn diese Gerichte richtig gut schmecken sollen, braucht die Köchin oder der Koch gutes Fleisch. Langsam gewachsen muss es sein, nach der Schlachtung gut abgehangen und nicht weit transportiert. Ein kleiner aber feiner Hofladen in Biederitz bietet solche wunderbaren Stücke vom Weiderind, welches von […]
Raps gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist wirtschaftlich gesehen eine sehr wichtige Nutzpflanze. Bei uns wird meist Winterraps angebaut, der im Spätsommer in den Boden kommt, den Winter als flache Blattrosette übersteht, im Frühling rasch zu einer über einen Meter großen Pflanze heranwächst, blüht, Schoten bildet und im Juli gedroschen wird. Die Blühdauer einer […]
Mit langen Löffeln am Kräutlein mümmelnd, die schwarzweiße Blume am Hasenpopo in die Luft gestreckt oder im Zick-Zack über Bördewiesen rennend – so stellt man sich den „wilden Osterhasen“ vor. Aber man sieht ihn nur selten. Auch wenn sich der Bestand an Feldhasen bei uns gut erholt hat, sind die Zahlen immer noch niedrig. So […]
Lammfleisch aus Neuseeland? Vielen Verbrauchern stößt es bitter auf, wenn sie im Einzelhandel nur Produkte aus Übersee entdecken. Woher Produkte aus der Region zu kaufen sind, darüber informiert seit Kurzem der Schafatlas, der von der Agrarmarketinggesellschaft des Landes zusammen mit Landesschafzuchtverband, Landeskontrollverband und Bauernverband entwickelt und gestaltet wurde.
Nach einer langen Zwangspause trafen sich rund 60 Landsenioren kürzlich zu ihrer ersten Veranstaltung im Hotel „Bördehof“ in Ebendorf. Der Vorsitzende Landsenior Andreas Berger hatte zur eigentlich jährlich stattfindenden Verkehrsteilnehmerschulung eingeladen: Friedhelm Eckhardt von der Verkehrswacht informierte die Anwesenden Auto- und Beifahrer über neue Verkehrszeichen, Staurettungsgassen, die Pflicht zwei Masken im „Sanikasten dabeizuhaben“, die höheren […]
Die Landwirtschaftsmesse „agra2022“ findet vom 21. bis 24. April in Leipzig statt, der LVA (Landmaschinen Vertrieb Altenweddingen) stellt Landtechnik aus. Messe heißt schauen, staunen, schlendern, fragen, essen, trinken. Und vor allem heißt es Begegnung, von der wir alle lange Zeit viel zu wenig hatten. Die normalerweise alle zwei Jahre auf dem Gelände der Leipziger Messe […]
Die Gewächshäuser an der B81 in Richtung Magdeburg rechts an der Straße sieht man weit. Sie gehören zum Gewerbegebiet Osterweddingen. Dort wachsen Gurken und Kräuter, die man in den Supermärkten der Region kaufen kann. Sechs Hektar unter Glas – das sind riesige Flächen. Und die Gewächshäuser sind immer auf dem modernsten technischen Stand. Dafür sorgt […]
Auf dem rund 500 Hektar großen Stiftungsgut Üplingen werden außer Zuckerrüben, Silomais, Getreide, Kartoffeln und Saatgutvermehrung auch komplexe, mehrjährige Feldversuche im Pflanzenanbau durchgeführt. Im Auftrag von Züchtern, Industrie, Handel oder wissenschaftlichen Einrichtungen testen die Pächter des Stiftungsgutes und Geschäftsführer Horst Düll und Jörg Hartmann schon seit 2008 auf etwa zwölf Hektar gutem Bördeboden neue Sorten, […]