Wegen hoher Energiepreise drosseln Hersteller die Stickstoffproduktion

Der Düngerpreis geht höher und höher aufgrund steigender Energiepreise sowie Transportkosten. Seine Verfügbarkeit ist gefährdet, weil Hersteller die Produktion drosseln. Jörg Claus vom Vorstand des Bauernverbandes „Börde“ e.V. warnt vor den Folgen: „Wenn die Landwirte das Ertragspotential ihrer Kulturpflanzen nicht nutzen können, kann es zu massiven Versorgungsengpässen in der Nahrungsmittelversorgung kommen. Das Problem ist nicht […]

Schüler erhalten Einblicke in Schweinemast

Für knapp 50 Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Magdeburg ging es kürzlich zur Exkursion aufs Land. Im Rahmen des Projektes „Grünes Erleben – Bauernhof als Klassenzimmer“ besuchten sie den Liemershof in Ohrsleben, einen Betrieb mit Ackerbau, Schweinemast und Biogaserzeugung.

Im Eichenfass gelagerter Apfelport

Regionale Spezialitäten im neuen Hofladen der Auleber Obstmanufaktur Hötensleben, gelegen in der Verbandsgemeinde Obere Aller, bis 1989 Grenzort, ist um einen Anziehungspunkt reicher: Die „Auleber Obstmanufaktur“ verkauft ihre Produkte und die von regionalen Kooperationspartnern nun in einem eigenen Hofladen: Fruchtweine, frischer Apfelsecco, leckere Liköre, Brände, Fruchtsirup und Fruchtsäfte erzeugt aus eigenem Obst und Wildfrüchten von […]

Von wegen hinfällig – Landsenioren sind aktiv, neugierig und unternehmungslustig

Auf der kürzlich veranstalteten Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Sachsen-Anhalt e.V. im Hotel Motorsport Arena in Oschersleben wurde unter anderem der Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Die rund 50 Anwesenden aus den 16 regionalen Vereinigungen entschieden sich für Dr. Reinhard Meinecke, Heinz Vierenklee, Manfred Fuhlroth, Fred Fuhrmann und Dr. Horst Schnellhardt. Letzterer wurde wieder zum […]

Engagement und Projektideen gefragt

Die LEADER-Förderung ist ein wichtiges Instrument der EU zur Unterstützung der Regionalentwicklung. Mit dem Eintritt in eine neue EU-Förderperiode ergeben sich auch Änderungen bei der LEADER-Förderung, von der auch Landwirte profitieren können.

Bauern trauern um ihren Ehrenvorsitzenden

Kraftvolle Stimme, das Herz auf der Zunge – so vertrat Hans-Joachim Kraus fast ein viertel Jahrhundert die Landwirte im Bauernverband „Börde“. Vor wenigen Tagen erhielten sie die Nachricht vom Tod ihres Ehrenvorsitzenden und erinnern sich in Dankbarkeit an seine Verdienste.

Vom Siegeszug der Bördeschatzkiste

Im neuen Hofladen von Marcus Nickel in Hötensleben fand in der vergangenen Woche die Jahresberatung aller Bördeschatzkisten-Partner statt.

Berufschancen vorgestellt

Unter dem Motto „Deine Chance in der Region“ organisiert der Arbeitskreis „Schule trifft Wirtschaft Wanzleben-Oschersleben“ seit mehreren Jahren Berufsorientierungsmessen, um Fachkräfte für die Region zu gewinnen. Bei den Berufsmessen am 10. September in der Europaschule Oschersleben und am 13. September im Kulturhaus Wanzleben hatte auch der Bauernverband einen Stand und warb dort für die Grünen […]

Weiterbildung zum Pflanzenschutz

Angebot des Bauernverbandes „Börde“ e.V. : Weiterbildung zum Pflanzenschutz in Piplockenburg am 22. September 2021 Alle Nachweise zur Sachkunde im Pflanzenschutz (zum Beispiel Abschlusszeugnisse der Berufsausbildung zum Landwirt, Forstwirt, Gärtner, Sachkundeprüfungszeugnisse oder Hochschulabschlüsse etc.), wurden vor einigen Jahren in einen bundeseinheitlichen Sachkundenachweis umgetauscht. So gilt seit dem 27. November 2015 in Sachsen-Anhalt ausschließlich die neue […]

Ernte – Stoppelsturz – neue Kultur

Die letzten Strohballen liegen zum Abtransport an den Feldrändern. Die Mähdrescher sind gesäubert, geschmiert und eingemottet. Die Erntefeste sind abgefeiert. Landauf landab warten die Stoppelfelder nach der Getreideernte auf Grubber, Pflüge und Scheibeneggen, die die Flächen für die Winterkulturen zurecht machen. Stoppelsturz heißen die aktuellen Arbeiten im Bauernfachjargon.

1 10 11 12 13 14 27