Bitte abpflücken – Blühstreifen um Angern angelegt

An der Straße zwischen Angern und Rogätz wird es im Sommer aufblühen, wunderbar riechen, gut schmecken und summen. Ortrun und Klaus Horstmann haben dieser Tage einen Blühstreifen an dem gutgenutzten Radweg am Rande des Maisfeldes angelegt.

„PoshBee“ bringt Landwirte, Imker und Wissenschaftler zusammen

Wenn die abertausenden Bienen von Imker Uwe John um ihre 21 Kästen fliegen, sollte man sich nicht zu nahe heranwagen; es stört. Sie sind emsig bei der Arbeit, denn der Raps blüht und die Waben müssen gefüllt werden. Ihren Winterstandort bei Wegeleben, idyllisch an einem Bächlein, auf einer Lichtung zwischen alten Pappeln und Weiden mussten […]

Mais – Futterpflanze, Energielieferant, Lebensmittel, Werkstoff

Neues Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. zur Maisaussaat bei der Milchproduktion Meyendorf Unser Kulturmais ist eine sommergrüne einjährige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen bis zu drei Metern und bildet im Herbst die gelben Maiskolben aus. Mais liefert in den Monaten April bis zur Ernte im September/Oktober einen Massezuwachs wie keine andere landwirtschaftliche Kultur.

Gelbe Bienenbeinchen zeigen erste Rapsbestäubungen an

Virginia Heyd widmet sich gemeinsam mit ihrem Mann, Mike Wauschkuhn, seit 20 Jahren dem Bien. Der Bien ist die Gesamtheit der Lebewesen in einem Stock: Königin, Drohnen und Arbeitsbienen.

Bördekartoffeln werden gepflanzt

Für das Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. gab uns Bernd Kay, Geschäftsführer der MFP Agrar GmbH Langenweddingen ausführlich Bericht über das jetzt angelaufene Kartoffellegen.

Nitratwerte müssen in der Fläche gemessen werden

Was für ein Problem haben die Bauern mit den Nitratmessungen? Wird nicht richtig beprobt, in den Laboren unsauber gearbeitet? Nein – es wird einfach an den falschen Stellen gemessen.

Aussaat der Zuckerrüben läuft auf Hochtouren

Mit den steigenden Temperaturen sieht man auf den Feldern in der Börde wieder vermehrt Landmaschinen auf den Feldern. Aktuell läuft die Aussaat der Zuckerrüben auf den besseren Böden vorwiegend südlich des Mittellandkanals.

Finkensame, Sommer-Adonisröschen und Hasenohr – Äcker für seltene Wildkräuter gesucht

Saatkuhnelke, Ackerröte, Spießblättriges Tännelkraut. Schöne Namen. Hübsche Blüten. Und ganz selten. Es handelt sich um Ackerwildkräuter, deren Samen hunderte Jahre im Boden überstehen können, die aber in unserer Kulturlandschaft nur noch selten geeigneten Lebensraum finden; so gibt es zu wenige extensiv bearbeitete Äcker, Ackerränder oder Brachestreifen.

Grundwassermessstellen spiegeln landwirtschaftliche Einflüsse nicht wider

Die in weiten Teilen der Region ermittelten Grenzwertüberschreitungen im Grundwasser sind nach Einschätzungen des Bauernverbandes „Börde“ e.V. vielfach nicht der Landwirtschaft anzulasten. Nach intensiven Untersuchungen der Grundwassermessstellen kommt der Verband zu einem Ergebnis, wonach die große Mehrheit der Grenzwertüberschreitungen mit anderen Ursachen zu begründen ist. vielfältige Ursachen für hohe Nitratwerte ermittelt Im Verbandsgebiet des Bauernverbandes […]

Es reicht! Bördebauern verlangen ein Umdenken

Noch einmal verschärfte Düngevorschriften sind erdrückend Ein geschlossener, bewährter, auf guter fachlicher Praxis beruhender und ökonomischer Stoffkreislauf läuft Gefahr, durch die für Ende März 2020 geplante Zuspitzung der Düngeverordnung von 2017 geschädigt zu werden. Die Vorstandsvorsitzende der Agrargenossenschaft Emden eG Silke Fischer und Pflanzenbauleiter Michael Daul leiten einen gut funktionierenden landwirtschaftlichen Betrieb bei Haldensleben: 14 […]

1 15 16 17 18 19 26