Tierschutzhunde-Verordnung: Von Erfahrungen der Landwirtschaft profitieren

Für die Änderung der Tierschutzhunde-Verordnung sollte aus Sicht des Bauernverbandes auf Erfahrungen aus der Landwirtschaft[…]

Vor lauter Lebensfreude ein Lämmersprung

Es ist Lammzeit in der Schäferei Simone und Torsten Kruse GbR in Uthmöden. 1100 Mutterschafe[…]

Eine Kuh macht Muh und viele Kühe machen Mühe

Das neue Video des Bauernverbandes „Börde“ e. V. zeigt den Weideaustrieb von Rindern ins Große[…]

„PoshBee“ bringt Landwirte, Imker und Wissenschaftler zusammen

Wenn die abertausenden Bienen von Imker Uwe John um ihre 21 Kästen fliegen, sollte man[…]

Mais – Futterpflanze, Energielieferant, Lebensmittel, Werkstoff

Neues Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. zur Maisaussaat bei der Milchproduktion Meyendorf Unser Kulturmais ist[…]

Gelbe Bienenbeinchen zeigen erste Rapsbestäubungen an

Virginia Heyd widmet sich gemeinsam mit ihrem Mann, Mike Wauschkuhn, seit 20 Jahren dem Bien.[…]

Veterinäramt informiert über Afrikanische Schweinepest

„Noch nach achtzehn Monaten in der Tiefkühltruhe sind Viren der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht hinüber,[…]

Dialog mit der Gesellschaft gesucht

Deutschlandweit haben Landwirte am 17. Januar zahlreiche Aktionen durchgeführt, um für eine Zukunft ihrer Branche[…]

Beinscheiben, zu groß für den Teller

Direktvermarktung im Drömling Kein Muhen, vollentspannte riesige Rinder setzen ihre Klauen auf dicke Strohschichten und[…]

Präsidium des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt beschäftigt sich mit kritischen Fragen der Nutztierhaltung

Am 13. Juni trafen sich in Bernburg die Präsidiumsmitglieder des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, um sich mit[…]