Gelbe Bienenbeinchen zeigen erste Rapsbestäubungen an
Virginia Heyd widmet sich gemeinsam mit ihrem Mann, Mike Wauschkuhn, seit 20 Jahren dem Bien. Der Bien ist die Gesamtheit der Lebewesen in einem Stock: Königin, Drohnen und Arbeitsbienen.
Virginia Heyd widmet sich gemeinsam mit ihrem Mann, Mike Wauschkuhn, seit 20 Jahren dem Bien. Der Bien ist die Gesamtheit der Lebewesen in einem Stock: Königin, Drohnen und Arbeitsbienen.
„Noch nach achtzehn Monaten in der Tiefkühltruhe sind Viren der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht hinüber, selbst Pökeln oder Räuchern überstehen sie. Auch weil das Virus so stabil ist, ist der Tierseuche nur sehr schlecht beizukommen. Die anzeige- und bekämpfungspflichtige Viruserkrankung … Weiter
Deutschlandweit haben Landwirte am 17. Januar zahlreiche Aktionen durchgeführt, um für eine Zukunft ihrer Branche einzutreten. Aus der Börde konzentrierten sich die Aktivitäten der IG „Land-schafft-Verbindung“ auf die Landeshauptstadt Magdeburg, wo Parteizentralen, Medienhäuser, das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium und öffentliche Plätze … Weiter
Direktvermarktung im Drömling Kein Muhen, vollentspannte riesige Rinder setzen ihre Klauen auf dicke Strohschichten und schreiten gemächlich bis zum Futtertisch. Nur ab und zu schleift beim Fressen ein Horn am Metallgitter. Wir sind im Naturpark Drömling, im Stall der GbR … Weiter
Am 13. Juni trafen sich in Bernburg die Präsidiumsmitglieder des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, um sich mit politischen Fragen zur Nutztierhaltung auseinanderzusetzen. Zur Darstellung der Vielzahl in Verbindung mit der Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel stehenden Herausforderungen, führte Roger Fechler vom … Weiter
Ausbildung zum Tierwirt in der Milchproduktion Meyendorf Jaqueline Wischum möchte Tierwirtin werden und macht deshalb ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl, in der Milchproduktion Meyendorf bei Martin Vruggink. Einige Tage hat sie mit Tierwirtin Janneke Haverschmidt alle anfallenden Arbeiten erledigt.
Schüler auf Exkursion zu regionalen Bauern „Guck mal! Das Schwein da, das sieht schon aus wie Mortadella.“ Die Neunjährige zeigt auf ein großes Schwein im Stall bei „Völckes Hofladen GbR“ in Lemsdorf. Neugierig drängen sich die schlachtreifen Schweine am Gitter … Weiter
Yves Krone ist der Mann, der Waben entdeckelt, Honig schleudert und ihn eine Woche lang, dreimal am Tag rührt, damit er feincremig kristallisiert. „Dann hält sich Honig auch zwei Jahre und länger“, sagt er. Krone ist 24 Jahre jung und … Weiter
Vor der Geschlechtsreife gibt es keinen Ebergeruch – warum also nicht vorher schlachten? „Wenn ich die männlichen Ferkel nicht kastriere, werde ich die Tiere nicht los.“ Joachim Klette, Schweinezüchter aus Alikendorf züchtet pro Jahr rund 10 000 Ferkel, die zur … Weiter
Auf seiner Sitzung am 14. Dezember 2018 hat sich der Vorstand des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. zur Schaf- und Ziegenhaltung positioniert.