Landwirtschaftsbetrieb investiert viel Zeit und Mühe in die Zukunft

Vom Ferienjob in die Ausbildung „Die beste Arbeit ist die Bodenbearbeitung und am besten mit der Raupe!“ Dabei sind sich die beiden jungen Männer einig, die am 1. August 2023 ihre Lehrzeit zur „Fachkraft Agrarservice“ im Landwirtschafts- und Dienstleistungsbetrieb Nehring-Isermeyer-Bückner … Weiter

Im Dialog für die Artenvielfalt

7. Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz Bessere Chancen für Insekten, Feldvögel, Hamster und Wildkräuter Das 7. Dialogforum der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft fand am 21. und 22. Juni 2023 in Niederndodeleben und auf den Äckern der Bördegrün GmbH statt. Etwa 80 Interessierte, darunter … Weiter

Praxistag zur Prüfungsvorbereitung

Ohne Landwirte keine Lebensmittel Azubi-Praxistag zur Prüfungsvorbereitung nach drei Jahren Ausbildung Die Landwirtschaftsbetriebe brauchen dringend Nachwuchs; aber der muss gut ausgebildet sein, um den immer höheren Anforderungen des hochspezialisierten und hochtechnisierten, sowie strengen Regeln unterworfenen Berufs zu entsprechen. Nun stehen … Weiter

Fachschule in Haldensleben macht Bauernhofchefs von morgen

Vor kurzem feierte die Fachschule, die an die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau angegliedert ist, ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Internationaler Jugendaustausch mit dem Schweizer „Strickhof“, einem großen Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Ausbildung im Kanton Zürich. Aus diesem Anlass feierte man … Weiter

Mitglieder in der Börde wählten neuen Vorstand

Veröffentlicht in: Allgemein, Ländlicher Raum, Verbandsnachrichten | 0

Kreisbauerntag 2022 Genau jetzt – Im Bauernverband vereint „Systemrelevanz“ demonstrieren Martin Behrens, Andreas Bonstedt, Sven Borchert, Jörg Claus, Silke Fischer, Frank Hellmann, Klaus Horstmann, Urban Jülich, Dr. Klaus Nehring, Thomas Seeger, Heidrun Spengler-Knappe, Jörg Stottmeister, Matthias Trittel und Ronald Westphal … Weiter