Mäh, möh, mäh – in allen Tonlagen suchen die Lämmer nach ihren Müttern und die Mütter nach ihren Lämmern. „Die jüngsten Lämmer sind gerade sechs Wochen alt und fangen eben an Gras zu fressen“ erklärt Christian Kruse, Schäfer aus Uthmöden. Für das neueste Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. befinden wir uns auf hügeligem Gelände zwischen […]
Fade schmeckende und zu lang gelagerte Gurken hatten wir alle schon einmal, muss man nicht haben. Ein wenig Geduld noch – 800 Salatgurken sind gepflanzt und in wenigen Wochen können regionale, pralle und schmackhafte Gurken für alle möglichen Verwendungszwecke in der Bördegärtnerei in Erxleben gekauft werden.
Auf einem 50 Hektar großen Feld, abgesteckt mit jeweils vier weißen Stäben, befinden sich mittendrin verteilt drei kleinere Flächen. Hier stehen auf knapp 40 mal 40 Metern kleine Erbsenpflänzchen in Reih‘ und Glied und warten auf Wärme und Sonnenschein. Das sogenannte Erbsenfenster ist ein Teil einer ganz besonderen Naturschutzmaßnahme, die der Landwirt Andreas von Graeve […]
Im Kontext der bevorstehenden Wahlen zu Landtag und Bundestag sowie mit Bezug auf die laufenden Diskussionen zur Zukunft der EU-Agrarförderung haben die Delegierten im Fachausschuss Schaf- und Ziegenhaltung des Landesbauernverbandes ihre Forderungen an die politischen Entscheidungsträger aktualisiert. Da ihre Erlöse zu einem übergroßen Teil von öffentlichen Zahlungen abhängen, steht die Förderung im Mittelpunkt eines Positionspapiers. […]
Zwischen Gehrendorfer und Bösdorfer Damm stehen wir heute für das neueste Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. zum Thema „Grünlandpflege“ mit Markus Stottmeister auf einer etwa 20 Hektar großen Wiese bei Bösdorf, die wohl aufgrund ihrer Form „Behrens Keil“ genannt wird. Wir sind im Drömling; ringsherum sind Wassergräben. Morgensonne. Frühlingswetter. Hier zieht der junge Mann, Mitarbeiter […]
Kluge Ausbringtechnik der Firma Blunk bringt Nährstoffe genau dosiert und zielgerichtet an die Pflanzen Die Zeit der tausend Grüns kommt mit großen Schritten und auch auf den Feldern ist die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Die Landwirte müssen nun die Pflanzen gut an den Start bringen. Die Rohstoffe für unsere zukünftigen Lebensmittel bekommen jetzt die […]
Es stinkt Ja, Exkremente haben zum großen Teil unangenehme Gerüche, sei es der Hundehaufen unter der Schuhsohle, das, was wir selbst Richtung Klärwerk schicken oder auch die Ausscheidungen unserer Nutztiere. Aber sie haben wertvolle Inhaltsstoffe, die der Stoffwechsel nach der Verarbeitung von Essen oder eben Futter übriglässt. Diese Nährstoffe wiederzuverwenden für die Produktion von Essen […]
Auf den Feldern ist der letzte Schnee geschmolzen, auf den Äckern ist es noch ziemlich ruhig, aber in den Büros und Werkstätten der landwirtschaftlichen Betriebe herrscht reger Betrieb. Das neueste Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. zeigt, wie Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Köcher & Meuser in den Büros in Klein Wanzleben und in der Werkstatt in Badeleben […]
Auch für die Obstbauern gibt es nur wenig Winterruhe. Sie müssen sich jetzt bereits um den Ertrag des kommenden Jahres kümmern. Dazu ist der Winterschnitt der Bäume eine wichtige und grundlegende Arbeit. Denn nur dort, wo fachgerecht geschnitten wird, erhält man eine gute Ernte. Ein neues Video des Bauernverbandes entstand auf den Streuobstwiesen von Marcus […]
Im Biosphäre-Schulbuch, aktuelles Biologiebuch der 5.und 6.Klassen vom Verlag Cornelsen steht, dass der Bauer die Amphibien durch das „Sprühen von Vernichtungsmitteln“ gefährdet. Genau so steht es an einem Bild auf Seite 127, dargestellt ist ein Traktor mit Feldspritze, und es wird auch im Text nebenan nichts relativiert. Die Gräueltaten der Landwirte! An dieser Stelle liegt […]