Die Schäfer Hans Joachim Bigotte und Gerhard Walker wurden auf der Eröffnungsveranstaltung der Messe agra 2024 vom sachsen-anhaltinischen Landwirtschaftsminister, Sven Schulze, und dem Vizepräsidenten des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, Sven Borchert, für Ihre lebenslangen Bemühungen um die Schafzucht und -haltung im Land geehrt. Vor einer beeindruckenden Kulisse von zahlreichen Züchtern mit ihren Tieren, vom kleinen Kaninchen bis […]
Der Auszubildende Janne Nicolai stand heute zwanzig Minuten im Mittelpunkt einer Fernsehliveübertragung zum Thema Berufsorientierung. Als zukünftige „Fachkraft für Agrarservice“ im Landwirtschaftsbetrieb Nehring-Isermeyer-Bückner (NIB) Agro Beckendorf hätte der Achtzehnjährige allein schon viel zu erzählen, denn er hat bereits erfolgreich die Zwischenprüfungen des zweiten Lehrjahres absolviert. Heute wird er allerdings interviewt. Michelle Steinkamp, ebenfalls Azubi aber […]
Bösdorfer Milchviehhalter projektieren mit ihrer Molkerei an der Zukunft der Landwirtschaft Von 4000 Betrieben wurde die Agrar Produktionsgesellschaft Bösdorf-Lockstedt als einer von drei Firmen ausgewählt, um an einem zukunftsweisenden Projekt der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK) teilzunehmen. DMK ist eines der größten deutschen Molkereiunternehmen. Aus diesem Grund besuchte auch Staatssekretär Gert Zender den Landwirtschaftsbetrieb Betrieb von […]
Im Großen Bruch geht gar nichts ohne die Landwirte und Landeigentümer Vom Landkreis für das Große Bruch angestrebt sind unter anderem die Verbesserung des Wassermanagements, die Überholung der technischen Anlagen und der ländliche Wegebau. Über die Artensofortförderung wurde ein Planungsbüro beauftragt, eine Machbarkeitsstudie vorzubereiten, die, wenn die ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen […]
Mähdrescherfahren in Australien Früher gab es Auszeichnungsreisen ins Ausland für verdiente Mitarbeiter. Solch einen positiven Impuls durch ein Auslandspraktikum möchte Dr. Klaus Nehring nun seinen Auszubildenden mitgeben. Tüchtige junge Leute sollen in seinem Betrieb, dem Landwirtschafts- und Dienstleistungsbetrieb Nehring-Isermeyer-Bückner Service GbR (NIB) in Beckendorf, eine attraktive Ausbildung bekommen. Und so hat er seine eigenen langjährigen […]
Auf der diesjährigen 88. Grünen Woche in Berlin stellte sich ein ganz besonderes Projekt, ein dunkelgrünes Projekt, auf dem „ErlebnisBauernhof“ dem interessierten Publikum vor: „Für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit Zukunft“, kurz F.R.A.N.Z.-Projekt. Seit November 2016 erproben hier Naturschützer und Landwirte gemeinsam, was Agrarbetriebe in ihrem Arbeitsalltag auf einfache, unkomplizierte und möglichst kostengünstige Weise tun […]
Rund 30 000 Menschen mit fast 10 000 Fahrzeugen, unter ihnen auch viele Bauern aus dem Bördekreis, kamen gestern in Berlin zusammen um am Brandenburger Tor zu demonstrieren. Unterstützt wurden die Landwirte von LKW-Fahrern, Forstmitarbeitern, Fischern, Handwerkern wie Bäcker und Fleischer, Mitarbeitern aus dem Gastronomiegewerbe und vielen anderen, die mit den politischen Entscheidungen der letzten […]
Christian Helmecke, Landwirt aus Groß Rodensleben hat am Freitag eine Kundgebung auf dem Supermarktparkplatz in Wanzleben organisiert. Gekommen sind über 100 Personen, darunter viele Bauern, Schulklassen, Börde-Landrat Martin Stichnoth und Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze. Umrahmt wird die Veranstaltung auf dem eisglatten Parkplatz von rund 30 Traktoren. Ordner und Polizei sorgen für einen perfekten Ablauf. Christian […]
Weihnachtsfeier der Landsenioren Wolmirstedt „Richtig gut geht‘s uns nur gemeinsam“ – So lautet das Motto von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ihr Ministerium hat in dieser Woche einen Entwurf der „Strategie gegen Einsamkeit“ vorgelegt. Ein großes Problem besonders für ältere Menschen, denen soziale Kontakte fehlen, weil zum Beispiel die Kinder weiter […]
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (MoPeG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und hat auch Auswirkungen auf in der Landwirtschaft häufig gewählte bestehende Betriebsformen, wie zum Beispiel die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Zu diesem Thema hatten die Bauernverbände Nordharz, Börde und Mansfeld -Südharz kürzlich Interessierte zu einem Seminar in den Saal des Stiftungsgutes […]