Ausgezeichnetes Projekt zur Artenvielfalt aus der Börde

„Wir sind sehr stolz und beglückwünschen die Projektträger rund um die Agrargenossenschaft Emden zum Gewinn[…]

Heckenschnitt ist Winterarbeit

Vier übereinander angebrachte Kreissägeblätter an einem weit ausfahrbaren Arm schneiden mit geräuschvoller Drehzahl Hecken an[…]

Ökologie auf dem Acker auch im Winter zu sehen

Auf vielen Ackerflächen sieht man im Moment hellgrüne Pflanzen abknicken oder faulen. Es handelt sich[…]

Wolfsübergriffe fast verdoppelt

Die Risszahlen von Nutztieren haben im zurückliegenden Monitoringjahr ihre dramatische Entwicklung weiter fortgesetzt. Die Ursache[…]

Projekt zur Artenvielfalt ausgezeichnet

Vielfalt-Baum für Ganzjahresweide in der Börde Die Agrargenossenschaft Emden e.G., insbesondere die „Weidewirtschaft Seelsches Bruch“[…]

Wolfsbestand regulieren

Am 28. September kamen auf Einladung des Deutschen Bauernverbandes und einiger Fachverbände aus dem Bereich[…]

Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung auf der Kippe

Jedes Jahr lädt der Kontroll- und Beratungsring (KBR) Schaf- und Ziegenhaltung des Landeskontrollverbandes Sachsen-Anhalt (LKV)[…]

Flächenfraß wird unvermindert fortgeführt

Der seit Jahren vom bäuerlichen Berufstand angeprangerte Verlust landwirtschaftlicher Flächen findet weiter ungebremst statt. Wurde[…]

Landwirtschaft in benachteiligten Gebieten hat besonderen Wert

Am Rand des Flämings in Schopsdorf trafen sich kürzlich Landwirte mit Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia[…]