Pflanzenschutz sichert Nahrungsversorgung

Nutzpflanzen sichern unsere Ernährung, wenn sie wirksam vor Pilzbefall oder Schadinsekten geschützt sind. Wie Landwirte[…]

Zur Schuld der Landwirtschaft am Artensterben

Urban Jülich aus Hadmersleben ist Landwirt und Vorsitzender des Bauernverbandes „Börde“ e.V.. Deutschlandweit haben Landwirte[…]

Vor lauter Lebensfreude ein Lämmersprung

Es ist Lammzeit in der Schäferei Simone und Torsten Kruse GbR in Uthmöden. 1100 Mutterschafe[…]

Eine Kuh macht Muh und viele Kühe machen Mühe

Das neue Video des Bauernverbandes „Börde“ e. V. zeigt den Weideaustrieb von Rindern ins Große[…]

Zuschüsse für Landwirte auf Sandböden unbedingt erhalten

In einem Schreiben hat Agrarministerin Dalbert den Landesbauernverband über die beabsichtigte Streichung der sogenannten „Ausgleichszulage[…]

Bitte abpflücken – Blühstreifen um Angern angelegt

An der Straße zwischen Angern und Rogätz wird es im Sommer aufblühen, wunderbar riechen, gut[…]

„PoshBee“ bringt Landwirte, Imker und Wissenschaftler zusammen

Wenn die abertausenden Bienen von Imker Uwe John um ihre 21 Kästen fliegen, sollte man[…]

Gelbe Bienenbeinchen zeigen erste Rapsbestäubungen an

Virginia Heyd widmet sich gemeinsam mit ihrem Mann, Mike Wauschkuhn, seit 20 Jahren dem Bien.[…]

Nitratwerte müssen in der Fläche gemessen werden

Was für ein Problem haben die Bauern mit den Nitratmessungen? Wird nicht richtig beprobt, in[…]

Finkensame, Sommer-Adonisröschen und Hasenohr – Äcker für seltene Wildkräuter gesucht

Saatkuhnelke, Ackerröte, Spießblättriges Tännelkraut. Schöne Namen. Hübsche Blüten. Und ganz selten. Es handelt sich um[…]