Zuckerrübenroden mit eigenem Vollernter

Jens Michelmann stellt im neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. das Roden seiner Zuckerrüben vor. Er ist 2. Vorsitzender der Agrargenossenschaft Schneidlingen mit Sitz in Groß Börnecke. 1.400 Hektar Acker sind hier unterm Pflug. 120 Hektar davon sind Zuckerrüben. Die muss der eigene Roder auch in diesem Jahr köpfen, aus dem Boden holen, von Erde […]

Lohnrodung von Zuckerrüben

Im neuen Video sind wir zum Rübenroden auf einem 40 Hektar großen Acker südlich der Magdeburger Börde unterwegs. Paul Neufeldt ist seit September 2020 Geschäftsführer der „Jeromin Agrar“, einem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen aus Erxleben. Zwei Rübenroder der Firma sind zurzeit unterwegs, um für die Bauern in der Gegend die Zuckerrüben zu ernten und sie in Mieten […]

Bördeschatzkiste nun auch in kleiner Form zu haben

Seit 2013 gibt es nun schon als Geschenk bzw. Präsent die Bördeschatzkiste. Kaum jemand hatte anfänglich daran gedacht, dass sich sie mittlerweile zu einer kleinen Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Viele kennen und schätzen bereits diesen ansprechend verpackten kulinarischen Produktmix von Regionalproduzenten aus der Börde. Jährlich wurde an der Projektidee weiter gefeilt, neue Produkte sind dazu gekommen […]

Landwirte schalten sich per Videokonferenz in Schulunterricht

Gemeinhin herrscht das Vorurteil, dass die Landwirtschaft eher konservativ ist und gern an Bewährtem festhält. Mit Blick auf den rasanten technologischen Fortschritt in den Ställen und auf den Feldern beweisen Landwirte ihre Zukunftsfähigkeit. Auch bei der Berufsnachwuchswerbung werden neue Wege eingeschlagen. Angesichts der diesjährigen Absage der größten Bildungsmessen im Land und der Schwierigkeiten größere Personengruppen […]

Ländliches Brauchtum in heutiger Zeit

„In hektischen Zeiten sollte man alte Traditionen weiterführen, pflegen und im Besonderen ehren, geben sie uns doch einen gewissen Ruhepunkt und das Gefühl irgendwo zu Hause zu sein“. Diese bereits von Eltern und Großeltern übernommenen Werte sowie handwerkliches Geschick haben Silke Fischer, Vorstandsvorsitzende der Agrargenossenschaft Emden eG, bewogen, sich an eine aufwendige Arbeit zu machen:

Vorgaben zur Agrarförderung bleiben streng

In den vergangenen Tagen haben sich die Agrarminister der EU-Mitgliedsländer auf eine „Allgemeine Ausrichtung“ der EU-Agrarförderung geeinigt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium erklärt, dass erstmals klare Leitplanken für den Umweltschutz in der EU-Agrarpolitik GAP gesetzt werden. In Diskussionen zur Umweltwirkung der Landwirtschaft oder im Zuge der Debatte um die Neuausrichtung der Agrarpolitik werden die Zahlungen aus Brüssel oft […]

Projekt zur Artenvielfalt ausgezeichnet

Vielfalt-Baum für Ganzjahresweide in der Börde Die Agrargenossenschaft Emden e.G., insbesondere die „Weidewirtschaft Seelsches Bruch“ ist mit ihrer Ganzjahresweide unter dem Titel „Mit Wasserbüffeln und Exmoorponys zu neuer biologischer Vielfalt“ als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet worden. Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert nahm in dieser Woche die Ehrung von Silke Fischer (AG Emden), Michael Daul (Weidewirtschaft), Forstdirektor Heinrich Menkhaus (Flächeneigentümer) […]

Kartoffelvollerntemaschine holt die Knollen für Pommes und Chips aus dem Bördeacker

Für das neue Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. in der Serie „Mit Landwirten durchs Jahr“ waren wir mit Bernd Kay, Geschäftsführer der MFP Agrar GmbH Langenweddingen auf einem Acker beim Kartoffelroden.

Wolfsbestand regulieren

Am 28. September kamen auf Einladung des Deutschen Bauernverbandes und einiger Fachverbände aus dem Bereich der Weidetierhaltung Bundestagsmitglieder des Agrar- und des Umweltausschusses nach Stendal, um sich über die Wirksamkeit von Herdenschutzmaßnahmen gegen Angriffe des Wolfes zu informieren.

Die Kinder müssen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen

Grünes Klassenzimmer bei der Agro Bördegrün in Niederndodeleben Kann man das essen? Wie hoch ist das Silo? Wie schnell kann der ROPA-Tiger fahren? Bauen sie auch Zuckermais an? Unendlich viele Fragen haben die 43 Schulkinder, die kürzlich mit ihren Lehrerinnen die Agro Bördegrün GmbH &Co.KG in Niederndodeleben besuchten. 18 Schüler einer 6. Klasse und 25 […]

1 12 13 14 15 16 26