Aktionsprogramm Insektenschutz wird viele Bürger treffen

Im September 2019 veröffentlichte das Bundesumweltministerium seine Pläne zum Aktionsprogramm Insektenschutz. Die darin von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) gemachten Vorschläge zielten auf die Verschärfung bestehender Gesetze und die Erarbeitung neuer Verordnungen ab. Viele Landwirte sehen sich in ihrer Existenz bedroht, ihre nachhaltige Art der Landbewirtschaftung ignoriert und den Wert ihrer Arbeit für die Versorgung der […]

Ausgezeichnetes Projekt zur Artenvielfalt aus der Börde

„Wir sind sehr stolz und beglückwünschen die Projektträger rund um die Agrargenossenschaft Emden zum Gewinn des Titels als Projekt des Monats in der UN-Dekade Biologische Vielfalt!“ Urban Jülich, Vorsitzender des Bauernverbandes „Börde“, gratuliert dem Landwirtschaftsbetrieb aus dem Landkreis Börde zu dieser Auszeichnung für das Projekt „Mit Wasserbüffeln und Exmoorponys zu neuer biologischer Vielfalt“.

Heckenschnitt ist Winterarbeit

Vier übereinander angebrachte Kreissägeblätter an einem weit ausfahrbaren Arm schneiden mit geräuschvoller Drehzahl Hecken an Feldern und Wegen sowie Äste an überhängenden Bäumen. Mit diesem Anbaugerät am Traktor ist Stefan König, Mitarbeiter in der Landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaft Groß Germersleben, vom 1. Dezember bis 28. Februar unterwegs an den eigenen betrieblichen Flächen und im Auftrag von Kommunen […]

Politische Grabenkämpfe um eine stumpfe Waffe lenken von Problemen ab

Das Gegenteil vom politisch Gewollten wird das neue Agrarstrukturgesetz entfalten, wenn es trotz allen Streits in der Regierungskoalition vom Landtag beschlossen wird. Statt Preisdämpfung wird es zu einem Anheizen des Preisanstiegs kommen. Den Grund dafür sieht der Bauernverband „Börde“ in den Regelungen, die eine Konzentration von Besitz und Eigentum in einer Gemarkung verhindern sollen. Verlieren […]

Ökologie auf dem Acker auch im Winter zu sehen

Auf vielen Ackerflächen sieht man im Moment hellgrüne Pflanzen abknicken oder faulen. Es handelt sich hierbei um ein gewolltes Resultat. Bei Frost unterstützen die Landwirte den natürlichen Erfrier- und Verrottungseffekt zusätzlich mit dem Walzen der bewachsenen Fläche. Oft sind es Saatmischungen mit Ackersenf, die als Zwischenfrucht angebaut und später in den Boden eingearbeitet werden. Die […]

Wolfsübergriffe fast verdoppelt

Die Risszahlen von Nutztieren haben im zurückliegenden Monitoringjahr ihre dramatische Entwicklung weiter fortgesetzt. Die Ursache dafür sieht der Bauernverband weniger in der leicht steigenden Zahl von Wolfsrudeln, sondern eher in der ausbleibenden Bejagung von Problemtieren. Die Entnahme von Wölfen ist zwar kein populäres Thema, dennoch ist eine zielgerichtete Auseinandersetzung damit dringend notwendig, um den Dauerkonflikt […]

Ausgezeichnete Ausbildung im Landwirtschaftsbetrieb Albrecht von Bodenhausen

Es ist seit 9 Jahren Tradition im Bauernverband „Börde“, dass Mitgliedsbetriebe für eine vorbildliche Berufsausbildung auf dem Kreisbauerntag ausgezeichnet werden. In diesem Jahr ehrte der Vorsitzende Urban Jülich den Landwirtschaftsbetrieb Albrecht von Bodenhausen, gelegen in Brumby, einem Ortsteil der Gemeinde Hohe Börde. Da der Bauerntag im November coronabedingt abgesagt wurde, überbrachte Jülich die Auszeichnung mit […]

Zuckerrübenroden mit eigenem Vollernter

Jens Michelmann stellt im neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. das Roden seiner Zuckerrüben vor. Er ist 2. Vorsitzender der Agrargenossenschaft Schneidlingen mit Sitz in Groß Börnecke. 1.400 Hektar Acker sind hier unterm Pflug. 120 Hektar davon sind Zuckerrüben. Die muss der eigene Roder auch in diesem Jahr köpfen, aus dem Boden holen, von Erde […]

Lohnrodung von Zuckerrüben

Im neuen Video sind wir zum Rübenroden auf einem 40 Hektar großen Acker südlich der Magdeburger Börde unterwegs. Paul Neufeldt ist seit September 2020 Geschäftsführer der „Jeromin Agrar“, einem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen aus Erxleben. Zwei Rübenroder der Firma sind zurzeit unterwegs, um für die Bauern in der Gegend die Zuckerrüben zu ernten und sie in Mieten […]

Bördeschatzkiste nun auch in kleiner Form zu haben

Seit 2013 gibt es nun schon als Geschenk bzw. Präsent die Bördeschatzkiste. Kaum jemand hatte anfänglich daran gedacht, dass sich sie mittlerweile zu einer kleinen Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Viele kennen und schätzen bereits diesen ansprechend verpackten kulinarischen Produktmix von Regionalproduzenten aus der Börde. Jährlich wurde an der Projektidee weiter gefeilt, neue Produkte sind dazu gekommen […]

1 12 13 14 15 16 27