1. Juni ist Tag der Milch

Es ist ein Wunder und ein Geschenk der Natur: Kühe verwandeln Gras und andere Pflanzen, die für Mensch und Tier kaum Nährwert haben, in Milch. Die Milch ist eine wichtige Nahrungsquelle und enthält wertvolle Nährstoffe wie Protein, Kalzium und Vitamine. Aus diesem Grund reicht die gemeinsame Geschichte von Rind und Mensch schätzungsweise 10.000 Jahre zurück. […]

Jubiläum für Projekt „Gesundes Frühstück in Kitas“

Regional, saisonal, frisch und gesund Über 2000 Mal sind die Damen des „LandFrauenverbandes Sachsen-Anhalt e.V.“ mit der AOK in Kindergärten gewesen und haben mit rund 32 000 Kindern das „Gesundes Frühstück in Kitas“ vor- und zubereitet, aufgetischt und aufgegessen. Eine Erfolgsgeschichte, die kürzlich im Landwirtschaftlichen Betrieb von Landfrau Annegret Schulze in Dalldorf/Börde bei wunderschönem Sonnenschein […]

Tagesfahrt der Landsenioren nach Zeitz

Ein wenig mit Ei angedickt gab man dieses Süppchen den Kindern im Mittelalter zu essen. Mit Brot dazu war das sehr nahrhaft. Die Kartoffel etablierte sich in Deutschland erst etwa zwei Jahrhunderte später. Diese Fakten und vieles andere erfuhren die Gelbgekleideten in den unterirdischen Gewölben und Gangstrecken unter Zeitz von einer Führerin des Vereins „Unterirdisches […]

Praxistag zur Prüfungsvorbereitung

Ohne Landwirte keine Lebensmittel Azubi-Praxistag zur Prüfungsvorbereitung nach drei Jahren Ausbildung Die Landwirtschaftsbetriebe brauchen dringend Nachwuchs; aber der muss gut ausgebildet sein, um den immer höheren Anforderungen des hochspezialisierten und hochtechnisierten, sowie strengen Regeln unterworfenen Berufs zu entsprechen. Nun stehen nach drei Jahren Ausbildung für die zukünftigen Landwirte aus dem Bereich des Amtes für Landwirtschaft, […]

Fachschule in Haldensleben macht Bauernhofchefs von morgen

Vor kurzem feierte die Fachschule, die an die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau angegliedert ist, ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Internationaler Jugendaustausch mit dem Schweizer „Strickhof“, einem großen Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Ausbildung im Kanton Zürich. Aus diesem Anlass feierte man ein großes Fest mit 150 Gästen. Seit 1993 fahren Schüler und Lehrer alljährlich von der […]

Mobil im Alter – Verkehrsteilnehmerschulung der Landsenioren

Landsenioren vom Dorf sind auf ihr Auto angewiesen Vor kurzem trafen sich rund 60 ältere Menschen zur Verkehrsteilnehmerschulung der Landsenioren Wolmirstedt im Hotel „Bördehof“ in Ebendorf. Dieser Termin war der erste im 2023er Jahresprogramm der Landsenioren, welches fast jeden Monat mit attraktiven Terminen und Fahrten aufwartet. Der Vorsitzende der Landsenioren, Andreas Berger, hatte wie schon […]

Landwirte-Unternehmerfrühstück zu Photovoltaik und Pflanzenkohle

Agri-Photovoltaik (PV) und Pflanzenkohle aus Biomasse waren die Themen beim Unternehmerfrühstück, zu dem Barlebens Bürgermeister Frank Nase eingeladen hatte. Rund dreißig Interessierte stärkten sich mit belegten Brötchen, Kaffee und Tee während der aufschlussreichen Erläuterungen der Fachleute und diskutierten die Ergebnisse praxisbezogen. Fachvortrag von der HS Anhalt Das erste Thema, Agri-Photovoltaik, stellte Jeannine Dallmann von der […]

Die Vertreter der Börde aus Wirtschaft, Politik und Tourismus

Die Börde im Mittelpunkt der IGW, der Agrarschau in Berlin

Lecker, attraktiv und spannend „Der schönste Landkreis in Deutschland“, so Dr. Marcus Waselewski (stellvertretender Landrat), und „der mit den besten Böden“, die Börde, stellte sich dieser Tage zum neunten Mal bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vor. Abwechslungsreiche Musik, Tanz, kurze Referate und Interviews mit Politikern und Unternehmensvertretern wechselten sich auf der Bühne […]

Jeweils ein Kugelwerfer von Biocare wurde links und rechts an dem Gestänge der Spritze verbaut und die Fahrzeugtechnik darauf abgestimmt

Maiszünslerbekämpfung mit Nützlingen

Erfindung aus Vahldorf – Blunk macht biologische Schädlingsbekämpfung für den Markt fit Der Maiszünsler ist ein kleiner Schmetterling, der im Raupenstadium gern im Mais wohnt und dort erhebliche Schäden verursachen kann. Die Raupen überwintern in den Maisstoppeln und verpuppen sich im Frühjahr. Die Falter schlüpfen im Mai und die nächste Generation, pro Falter etwa 500 […]

25 Jahre Landsenioren und Weihnachtsfeier

Vor kurzem fand die Jahresabschlussveranstaltung der Wolmirstedter Landseniorenvereinigung e.V. im Saal der Colbitzer Gaststätte „Zum Volkshaus“ statt. Eingeladen hatte Andreas Berger, der Vorsitzende der Seniorenvereinigung. Es gab genügend Gründe für die rund 80 Senioren sich zu treffen und zu feiern: Bereits 25 Jahre gibt es die Wolmirstedter Landsenioren. Außerdem war der Vorstand neu zu wählen […]

1 5 6 7 8 9 27