Wegen hoher Energiepreise drosseln Hersteller die Stickstoffproduktion

Der Düngerpreis geht höher und höher aufgrund steigender Energiepreise sowie Transportkosten. Seine Verfügbarkeit ist gefährdet,[…]

Weiterbildung zum Pflanzenschutz

Angebot des Bauernverbandes „Börde“ e.V. : Weiterbildung zum Pflanzenschutz in Piplockenburg am 22. September 2021[…]

Ernte – Stoppelsturz – neue Kultur

Die letzten Strohballen liegen zum Abtransport an den Feldrändern. Die Mähdrescher sind gesäubert, geschmiert und[…]

Kleckernde Güllekaupen sind längst passé

Kluge Ausbringtechnik der Firma Blunk bringt Nährstoffe genau dosiert und zielgerichtet an die Pflanzen Die[…]

Eine Lanze für organische Dünger brechen

Es stinkt Ja, Exkremente haben zum großen Teil unangenehme Gerüche, sei es der Hundehaufen unter[…]

Kein Müßiggang in Büros und Werkstätten

Auf den Feldern ist der letzte Schnee geschmolzen, auf den Äckern ist es noch ziemlich[…]

Aktionsprogramm Insektenschutz wird viele Bürger treffen

Im September 2019 veröffentlichte das Bundesumweltministerium seine Pläne zum Aktionsprogramm Insektenschutz. Die darin von Bundesumweltministerin[…]

Ökologie auf dem Acker auch im Winter zu sehen

Auf vielen Ackerflächen sieht man im Moment hellgrüne Pflanzen abknicken oder faulen. Es handelt sich[…]

Zuckerrübenroden mit eigenem Vollernter

Jens Michelmann stellt im neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. das Roden seiner Zuckerrüben vor.[…]

Lohnrodung von Zuckerrüben

Im neuen Video sind wir zum Rübenroden auf einem 40 Hektar großen Acker südlich der[…]