Ob rot, ob gelb, jetzt sind sie alle braun – Tulpenzwiebelernte in Schwaneberg

Eine knallrote Tulpe ziert das Betriebsgelände, die Fahrzeuge und auch die Tulpenzwiebelkisten, die dieser Tage[…]

Mit 3,5 km/h durch die Buschbohnenreihen

Wir vom Bauernverband „Börde“ e.V. sind seit dem Frühjahr mit unseren Landwirten durch das Jahr[…]

Pflanzenschutz sichert Nahrungsversorgung

Nutzpflanzen sichern unsere Ernährung, wenn sie wirksam vor Pilzbefall oder Schadinsekten geschützt sind. Wie Landwirte[…]

Frische Luft für die Gemüsekinder

In dem neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. ist das händische setzen von jungen Gemüsepflanzen[…]

„PoshBee“ bringt Landwirte, Imker und Wissenschaftler zusammen

Wenn die abertausenden Bienen von Imker Uwe John um ihre 21 Kästen fliegen, sollte man[…]

Mais – Futterpflanze, Energielieferant, Lebensmittel, Werkstoff

Neues Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. zur Maisaussaat bei der Milchproduktion Meyendorf Unser Kulturmais ist[…]

Bördekartoffeln werden gepflanzt

Für das Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. gab uns Bernd Kay, Geschäftsführer der MFP Agrar[…]

Nitratwerte müssen in der Fläche gemessen werden

Was für ein Problem haben die Bauern mit den Nitratmessungen? Wird nicht richtig beprobt, in[…]

Aussaat der Zuckerrüben läuft auf Hochtouren

Mit den steigenden Temperaturen sieht man auf den Feldern in der Börde wieder vermehrt Landmaschinen[…]

Grundwassermessstellen spiegeln landwirtschaftliche Einflüsse nicht wider

Die in weiten Teilen der Region ermittelten Grenzwertüberschreitungen im Grundwasser sind nach Einschätzungen des Bauernverbandes[…]