Am Rand des Flämings in Schopsdorf trafen sich kürzlich Landwirte mit Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und ihrem Agrarstaatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber. Eingeladen hatten die Bauernverbände Salzwedel, Stendal, Jerichower Land, Anhalt, Wittenberg und Börde, um gemeinsam mit betroffenen Bauern vor Ort über die Fortführung der Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) zu sprechen.
Eine knallrote Tulpe ziert das Betriebsgelände, die Fahrzeuge und auch die Tulpenzwiebelkisten, die dieser Tage die diesjährige Ernte des landwirtschaftlichen Betriebes von Christiane Degenhardt-Sellmann aufnehmen: Tulpenzwiebeln. Auf dem neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. können sich Interessierte die wirklich besondere Rodetechnik für empfindliche Blumenzwiebeln ansehen.
Eine Flasche Wein, ein Glas Honig und einen Schokoriegel – so könnte die kleine Variante der Bördeschatzkiste aussehen, ein „Bördeschatzkistchen“ vielleicht. Über den Namen ist man sich unter den Partnern der bewährten Bördeschatzkiste (BSK) noch nicht einig. Sie soll ab November verkauft werden. Ein modernes Logo ziert nun neue Broschüren und bald auch die Kisten. […]
Wir vom Bauernverband „Börde“ e.V. sind seit dem Frühjahr mit unseren Landwirten durch das Jahr unterwegs und drehen Videos von ihrer Arbeit. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln war unser letztes Videothema. Als logische Folgerung der zunehmenden Einschränkungen beim Einsatz von chemisch-synthetischen Wirkstoffen setzen mehr Landwirte auf mechanische Methoden zur Unkrautbekämpfung oder wenden kombinierte Verfahren an. Wir […]
Nutzpflanzen sichern unsere Ernährung, wenn sie wirksam vor Pilzbefall oder Schadinsekten geschützt sind. Wie Landwirte dabei vorgehen, erklärt im neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ Jan Beck von der Meine&Claus GbR mit Sitz in Osterweddingen bei Magdeburg.
Urban Jülich aus Hadmersleben ist Landwirt und Vorsitzender des Bauernverbandes „Börde“ e.V.. Deutschlandweit haben Landwirte für den Rücktritt von Bundesumweltministerin Svenja Schulze demonstriert. Auslöser soll unter anderem ihr Bericht zur Lage der Natur sein, wo sie vor allem der intensiven Landwirtschaft die Schuld für einen überwiegend schlechten Zustand der Agrarlandschaft gibt. Wir fragen: Lügt die […]
Es ist Lammzeit in der Schäferei Simone und Torsten Kruse GbR in Uthmöden. 1100 Mutterschafe mit ihren jeweils zwei oder drei Lämmern laufen über die 60 Hektar Wiesen um Uthmöden oder auf den 180 Hektar Elbdeiche bei Havelberg. Die Elbdeichpflege ist seit 2009 die Haupterwerbsquelle für Kruses. Schafe werden von Hunden geschützt Wir sind für […]
In dem neuesten Video des Bauernverbandes „Börde“ e.V. ist das händische setzen von jungen Gemüsepflanzen im Loitscher Gartenbaubetrieb „Öko-Gartenbau“ zu sehen. Als Team arbeiteten Vater, Mutter und die beiden Töchter mit der Pflanzmaschine.
Das neue Video des Bauernverbandes „Börde“ e. V. zeigt den Weideaustrieb von Rindern ins Große Bruch bei Wulferstedt. 110 Mutterkühe, ihre Färsenkälber und einige Bullen werden dieser Tage nach und nach mit dem Viehanhänger auf die Weiden um Wulferstedt verteilt. Heiko Röder, der mit seiner Mutter die „Brigitte und Heiko Röder GbR“ leitet, führt alle […]
In einem Schreiben hat Agrarministerin Dalbert den Landesbauernverband über die beabsichtigte Streichung der sogenannten „Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete“ ab dem kommenden Jahr informiert. Nach zwei Dürrejahren und mit Blick auf die bedrohlichen Prognosen für die kommende Ernte schlägt diese Nachricht wie ein Blitz in der betroffenen Bauernschaft ein. Ein Drittel des Landkreises Börde im „benachteiligten […]