Schüler erhalten Einblicke in Schweinemast

Für knapp 50 Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Magdeburg ging es kürzlich zur Exkursion aufs Land.[…]

Böcke in verdienter Sommerfrische

Mäh, möh, mäh – in allen Tonlagen suchen die Lämmer nach ihren Müttern und die[…]

Schafausschuss aktualisiert politische Forderungen

Im Kontext der bevorstehenden Wahlen zu Landtag und Bundestag sowie mit Bezug auf die laufenden[…]

Kuhfutter benötigt solide Pflege für den Saisonstart

Zwischen Gehrendorfer und Bösdorfer Damm stehen wir heute für das neueste Video des Bauernverbandes „Börde“[…]

Eine Lanze für organische Dünger brechen

Es stinkt Ja, Exkremente haben zum großen Teil unangenehme Gerüche, sei es der Hundehaufen unter[…]

Wolfsübergriffe fast verdoppelt

Die Risszahlen von Nutztieren haben im zurückliegenden Monitoringjahr ihre dramatische Entwicklung weiter fortgesetzt. Die Ursache[…]

Projekt zur Artenvielfalt ausgezeichnet

Vielfalt-Baum für Ganzjahresweide in der Börde Die Agrargenossenschaft Emden e.G., insbesondere die „Weidewirtschaft Seelsches Bruch“[…]

Wolfsbestand regulieren

Am 28. September kamen auf Einladung des Deutschen Bauernverbandes und einiger Fachverbände aus dem Bereich[…]

Maissilage für die Rinder

Agrargenossenschaft Hamersleben beendet dieser Tage die Maisernte Stefan Behrens ist Pflanzenbauleiter in der Agrargenossenschaft Hamersleben.[…]

Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung auf der Kippe

Jedes Jahr lädt der Kontroll- und Beratungsring (KBR) Schaf- und Ziegenhaltung des Landeskontrollverbandes Sachsen-Anhalt (LKV)[…]